Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auch im zehnten Jahr wird die Group wieder zentraler Bestandteil der @night sein, die diesen Freitagabend (10. März) am Frankfurter stattfindet. An einem eigenen Stand präsentieren die Unternehmen des Konzerns in der Zeit von 16:30 bis 22:00 Uhr auf der Ausbildungsmesse mehr als 34 Ausbildungsberufe und acht .

Veranstaltungsort ist das öffentlich zugängliche „Fraport-Forum, im Übergang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof/The Squaire am . Die Group bietet zusätzlich ab 17.30 Uhr stündlich vier Bustouren vom Squaire Nordausgang zum Gelände an, wo Interessenten Einblicke in die verschiedenen Konzernunternehmen und mögliche Ausbildungswege erhalten. Dort erwartet die Besucher ein Trainingsflieger der Lufthansa , eine -500. In sechs Stationen stellen sich die LSG Group, , Lufthansa , Lufthansa Seeheim, Lufthansa sowie die Verbundairlines vor.

„Lufthansa ist die junger Menschen sehr wichtig“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG. „Deshalb werden wir auch in diesem Sommer wieder alleine in ü 150 neuen Auszubildenden Beschäftigungsperspektiven zu attraktiven Bedingungen bieten.“

Insgesamt beschäftigt der Lufthansa Konzern in Hessen rund 38.000 Mitarbeiter und deutschlandweit rund 800 Auszubildende. Hinzu kommen weitere Auszubildende, die im Ausland an ü 80 Standorten für die im sind. Interessierte können sich vor Ort für die Erlebnistouren anmelden. Wichtig: Aufgrund der strengen Sicherheitsbestimmungen am ist für eine Teilnahme an den Erlebnistouren ein gültiger Personalausweis erforderlich!

Vorheriger ArtikelCondor im Codeshare mit Air Namibia
Nächster ArtikelLuftverkehr in Deutschland will Abbau von Nachteilen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.