Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Modernisierung von Wiens -Infrastruktur schreitet auf Hochtouren voran: aus 2 ziehen um in Check-in 1 und 1A, der nach Umbauarbeiten geschlossene Check-in 1 ist seit 09. Januar 2013 wieder in Betrieb. Im Check-in 1 werden nun alle von NIKI und airberlin sowie weiterer Airlines abgefertigt. Im Zuge der Revitalisierung des Gebäudes wurden neue Check-in- und Ticket-Schalter eingerichtet und der gesamte Bereich neu ausgestaltet.

Ebenfalls sind die bisher im Check-in 2 tätigen Fluglinien in den Check-in 1 und 1A übersiedelt. Der Check-in 2 wird nun außer Betrieb genommen, um Arbeiten an der darunterliegenden Gepäcksförderanlage durchzuführen. Ergebnis wird die Verkürzung des Weges für von den B- und C-Gates in die zentrale Ankunftshalle sein. Bereits realisiert wurde ein neuer überdachter Passagierweg von der zentralen Ankunftshalle in das 3.

Self-Check-in und exklusiver Parkbereich für airberlin- und NIKI-Kunden

Vor allem NIKI und airberlin Passagieren bringt der modernisierte Check-in 1 mehr Reisekomfort: Auf rund 3.500 m² Terminalfläche stehen künftig rund 44 Check-in-Schalter, davon 30 Check-in-Schalter und 8 Self-Check-in-Automaten für NIKI- und airberlin-Passagiere, zur Verfügung. Neu sind außerdem eine eigene Priority Zone für topbonus . An den Sicherheitskontrollen stehen allen topbonus Platinum-, Gold- und Silver-Kunden Fast Lanes zur Verfügung. Im Check-in 1 finden Reisende zwei Großgepäcksschalter, zwei Zollschalter und ein Kofferträgerservice.

Mit der Wiedereröffnung von Check-in 1 wird auch das unmittelbar nächstgelegene Parkhaus 3 sehr attraktiv: Von dort führt ein kurzer und überdachter Weg direkt in das Terminalgebäude und für Besitzer einer topbonus Platinum, Gold oder Silver-Card wird ein exklusiver Parkbereich bereitstehen. Weitere Airlines, die künftig im Check-in 1 abfertigen, sind: Aegean Airlines, , Finnair, Alitalia, British Airways, Airlines, Aer Lingus, , Jat Airways, Royal Dutch Airlines, Tarom, Aeroflot, und Transaero Airlines.

Check-in 2 voraussichtlich bis zum Frühjahr 2013 außer Betrieb

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des neuen Check-in 1 wird die Modernisierung der Terminalinfrastruktur weiter vorangetrieben: Um Verbesserungen bei den Passagierwegen von den Gates B und C in die zentrale Ankunftshalle umsetzen zu können, wurde der Check-in 2 nun außer Betrieb genommen. Mit dem Abbau der darunterliegenden Gepäckssortieranlage entsteht ein direkterer und kürzere Weg von den B- und C-Gates in die zentrale Ankunftshalle im Check-in 3. Bisher führt der Fußweg für ankommende Passagiere durch die alte Gepäcksausgabehalle.

Aller Voraussicht nach werden diese Arbeiten im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein. Parallel dazu wird am Konzept für die Neugestaltung von Check-in 2 gearbeitet, eine Entscheidung dazu wird im ersten Halbjahr 2013 erwartet. Folgende Airlines fertigen ab heute im Check-in 1A ab: Baltic, Belle Air Europe, Airlines, Free Bird Airlines, Germanwings, Intersky, Jet2.com Air services, Norwegian, Ostfriesische GmbH, Airlines, Peoples Viennaline, RAK Airways, Skyworkairlines, , Syrianair, Transavia Holland, Tuifly.com, Vueling Airlines S.A. und WDL Flugdienst.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.