Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

New Zealand bestellt beim nach. hat jüngst einen neuen Auftrag der für zwei weitere Dreamliner erhalten, Listenpreis: 514 Mio. US-Dollar. Air New Zealand hatte ihre erste 787-9 letzten Juli in Empfang genommen. Auch Qatar Airways will mit weiteren Boeing-Flugzeugen seine Frachtposition stärken.

Die der Air New Zealand wird damit auf insgesamt 12 787-9 anwachsen, neben 15 777-200ER (Extended Range) und 777-300ER. Air New Zealand ist der Erstkunde für die 787-9 und betreibt bereits drei dieser . Bisher haben 58 Kunden weltweit 1.071 B787 bestellt.

In einem gegenü der 787-8 um 20 Fuß (sechs Meter) gestreckten Rumpf finden in der 787-9 40 zusätzliche Platz. Die Reichweite gegenüber der 787-8 gab Boeing einst mit weiteren und 300 Nautischen Meilen (555 Kilometer) an, mittlerweile nennt Boeing hier sogar 450 Nautische Meilen (830 Kilometer).

777-Frachter für Qatar Airways

Qatar Airways hat bei Boeing ebenfalls eine Bestellung über vier 777 mit einem Listenpreis von derzeit 1,24 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Optionen für weitere vier Maschinen wurden ebenfalls unterzeichnet.

Qatar Airways betreibt derzeit eine Flotte von 37 (Extended Range) und 777-200LR (Longer Range), neben weiteren sieben 777-Frachtern. Damit will die Airline zu einem der größten -Playern der Welt werden. Das Muster 777F soll dabei eine Schlüsselrolle spielen und viele Langstrecken vom Hub in Doha, mit einem neuen Frachtterminal, bedienen.

Die Frachtversion der 777 kann 4.900 Nautische Meilen (9.070 Kilometer) bei voller Beladung und üblicher Beladungsdichte . Das macht sie zum reichweitestärksten zweistrahligen der Welt.