Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heute früh ist eine Passagiermaschine der Ethiopian verunglückt. Die Boeing 737 verunglückte kurz nach dem Start in Addis Abeba.

Die bezeichnet die Maschine in einer Mitteilung als „-800MAX“. Der US-Hersteller des Flugzeugs besätigte, dass es sich bei der als ET-AVJ registrierten Maschine um eine Boeing 737 MAX 8 handelt, von denen die dutzende bestellt hat. Damit ist das von der neuesten Generation des weitverbreiteten Mittelstreckenflugzeugs . Die Maschine im ET 302 hob planmäßig um 08:38 Uhr von Addis Ababa und war auf den Weg nach Nairobi. Um 08:44 ging der Kontakt zum Flzugzeug verloren. Von den 149 Passagieren an Bord und acht Crewmitgliedern habe laut Fluggesellschaft niemand überlebt.

Zweiter Absturz einer Boeing 737 MAX 8

Weltweit wollen mit den modernen und spritsparenden Flugzeugen der Reihe MAX ihre Flotten erneuern und ausbauen. Es ist nun schon der zweite Absturz einer Boeing 737 MAX 8 innerhalb eines halben Jahres. Im Oktober stürzte eine MAX 8 der indonesischen Lion ins Meer. Gernauere Informationen zum Unglückshergang und der Ursache von ET 302 liegen aber noch nicht vor. Update: Wie Ethiopian mitteilte, waren auch fünf Deutsche an Bord.

Vorheriger ArtikelA330neo für Air Senegal: Einflottung mit guter Fracht
Nächster ArtikelJobmesse am Fraport: Stellen auch für Quereinsteiger
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.