Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus Helicopters wird mit der koreanischen Luftfahrtindustrie zwei der fünf-Tonnen-Klasse entwickeln, die die Anforderungen für Südkoreas Next-Generation Light Civil (LCH) und Light Armed (LAH) erfüllen.

Als Gewinner der Ausschreibung um LCH und LAH wird Helicopters die Kooperation noch weiter ausbauen, welche mit der Luftfahrtindustrie zur Entwicklung von Koreas zweistrahligen Nutzlast-Transporthubschrauber Surion bereits sehr erfolgreich funktioniert hat.

Der LCH und LAH werden beide auf der (bisher als bezeichnet) von Helicopters basieren, dem neuesten Abkömmling aus der meistverkauften Dauphin-Hubschrauberfamilie – ü 1.000 haben schon mehr als fünf Mio. Flugstunden angesammelt – zu der auch die Panther-Varianten gehören. Das Bild zeigt eine Illustration des LAH.

Beide Versionen werden mit modernem vier-Achsen-Autopilot ausgerüstet. Zur Vereinbarung gehört auch technischer Know-how-Transfer von Helicopters nach . Die LCH-Version soll 2020 in Dienst treten, während die LAH für 2022 erwartet wird.

Foto: © Copyright

Vorheriger ArtikelFraport-Aufsichtsrat will Dividende erhöhen
Nächster ArtikelVueling erhält ersten Airbus A320 mit Space-Flex Kabine und 186 Sitzen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.