Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit einem parlamentarischen Abend in startet die Vereinigung () heute offiziell ihre Kampagne "SafeSKY". Ziel der Initiative ist es, die des Luftverkehrs aufrechtzuerhalten und nachhaltig zu gewährleisten – daran arbeiten in der bereits seit mehr als 40 Jahren ü einhundert Experten kontinuierlich auf nationaler und internationaler Ebene. Die Experten der Vereinigungen haben dazu die fünf wichtigsten Themenfelder identifiziert, auf denen dringender Handlungsbedarf besteht um die im auch in Zukunft zu gewährleisten.

Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung : "Das ist das sicherste Verkehrsmittel. Aber wir dürfen uns nicht auf dem Erreichten ausruhen. Der wächst ständig. Wenn wir nicht von Jahr zu Jahr mehr Unfälle erleben wollen, müssen wir kontinuierlich an der Verbesserung des Flugverkehrs arbeiten."

Themenfelder für die Sicherheit im Flugverkehr

"Die Sicherheit im kann nur durch das Engagement aller daran beteiligten Akteure auch in Zukunft gewahrt werden. Dafür möchten wir mit unserer Kampagne das Bewusstsein bei allen Beteiligten schaffen und dafür werben, sich mit uns dafür einzusetzen", so Martin Locher, Vorstand Berufspolitik der . Detaillierte Informationen zu den einzelnen Themen der Kampagne sind in der Broschüre "SafeSKY 2015" zu finden. Dort werden auch Beispiele für reale Vorkommnisse von Gefährdungen aufgeführt, beispielsweise etwa als Mitarbeiter einer Flugzeugbesatzung durch verunreinigte Kabinenluft kurzfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen erlitten, und fluguntauglich wurden.