Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ab dem 01. Januar 2014 werden die Stadtwerke Kleve für drei Jahre den Weeze mit Strom beliefern. In einem großangelegten Wettbewerbsvergleich konnte sich der Energielieferant aus Kleve durchsetzen.

Der Airport Weeze, der in den 10 Jahren seit seiner Eröffnung ü 16 Millionen begrüßen konnte, benötigt knapp sieben Millionen Kilowattstunden Strom für seine Bewirtschaftung. Ein Großteil seines Strombedarfes wird auch über eine 14 MW-Solaranlage abgedeckt, die derzeit die größte Photovoltaikanlage in ganz ist.

Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Airport Weeze sagte: "Wir freuen uns, dass sich mit den Stadtwerken Kleve ein renommierter und leistungsstarker Partner aus der Region behaupten konnte."

Rolf Hoffmann, der seit 20 Jahren die Geschicke des hiesigen Energie- und Wasserversorgers verantwortet, ist sehr stolz auf die Zusage: "Mittlerweile betrachten immer mehr Kunden auch den regionalen Aspekt und erkennen, dass der regionale Anbieter nicht nur preislich mithalten kann, sondern darüber hinaus guten Service und ein erhebliches regionales Engagement bietet."

Das Bild zeigt die Geschäftsführer Ludger van Bebber (Airport Weeze, links) und Rolf Hoffmann (Stadtwerke Kleve).

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.