34 Urlaubsziele von 17 Airlines ab Flughafen Nürnberg
34 Urlaubsziele von 17 Airlines ab Flughafen Nürnberg
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Mit dem Beginn der am Wochenende haben Urlauber aus der Region zahlreiche Sonnenziele zur Auswahl, darunter jeweils fünf spanische und fünf griechische. Außerdem geht es u.a. nonstop nach und Bulgarien. „Auch in diesen Zeiten muss niemand auf seinen wohlverdienten Urlaub am Mittelmeer oder auf den Kanaren verzichten“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. „Für Kurzentschlossene gibt es noch viele gute .“

Allein am ersten Ferienwochenende (Freitag bis Sonntag) heben 42 Passagiermaschinen ab. Insgesamt umfasst der Flugplan aktuell 34 Ziele, die von 17 angeflogen werden. In werden die beliebten Urlaubsdestinationen , , Kos, Korfu und Rhodos angesteuert. Spanienfreunde dürfen sich auf Alicante, sowie die Kanarischen Inseln Fuerteventura, und freuen. Ab Anfang August ist auch wieder im Flugplan enthalten. In sind Palermo und Olbia nonstop zu erreichen. Hinzu kommen das portugiesische Ziel und das bulgarische an der Schwarzmeerküsten. Städtereisende dürfen sich auf , und sowie die rumänischen Städte Bukarest, Sibiu (Hermannstadt) und Cluj-Napoca oder Skopje in Nordmazedonien freuen. Größte touristische in Nürnberg sind Corendon Airlines gefolgt fly.

Einzelplatzverkauf oder Pauschalreise

In den vergangenen Monaten waren persönliche Besuche nur eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund ist der Urlaub bei der Familie, bei Verwandten und Freunden gerade nach dem Corona-Lockdown besonders gefragt: Die im Flugplan stehenden Ziele können nicht nur als Pauschalreise gebucht werden. Tickets im Einzelplatzverkauf sind ebenfalls zu haben. Viele Fluggesellschaften bieten zudem flexible Umbuchungsmöglichkeiten an.

Auch das traditionell stärkste touristische Reiseziel im Sommer, die türkische Küste, ist mehrmals pro Woche mit SunExpress und Corendon Airlines erreichbar. Neben und Izmir wird die Metropole ebenfalls mehrmals pro Woche von angeboten. Über Istanbul bieten sich vielfältige Umsteigemöglichkeiten.

Inzwischen sind sieben von ursprünglich neun Europäischen Drehkreuzen wieder nonstop erreichbar und die beiden großen -Allianzen SkyTeam und Alliance in Nürnberg vertreten. Für die Wirtschaft und die Menschen in der Metropolregion bestehen dadurch zahlreiche Umsteigeverbindungen weltweit.

Hygienekonzept und Verhaltensvorschriften

Der Nürnberg hat zum Gesundheitsschutz von Passagieren, Besuchern und Mitarbeitern umfangreiche Hygienemaßnahmen erarbeitet und der Gesundheitsbehörde vorgestellt. Hierzu zählen Informationen im Internet, auf Flyern und auf Monitoren im , Desinfektionsmittelspender, schützende Kunststoffscheiben an den Schaltern und bei der . Hinweisschilder und Durchsagen erinnern Passagiere an die Verhaltensvorschriften. Außerdem gibt es Markierungen am Boden, die dabei helfen, die geltenden Abstandsregelungen einzuhalten. Im Terminal muss, genauso wie im , eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Auch die Airlines setzen umfassende Hygienekonzepte um. Über die jeweiligen Bestimmungen sollten sich Fluggäste im Voraus bei ihrer oder beim Reiseveranstalter informieren.

Shops und Gastronomie am Flughafen Nürnberg

Shops und Gastronomie haben teilweise wieder eröffnet: Der Airport Shop im öffentlichen Bereich bietet ein umfangreiches Sortiment vom Reisebedarf bis zum Snack. Auch die Flughafenbuchhandlungen Presse & Buch sind geöffnet. Der Kalchreuther Bäcker in Abflughalle 1 verkauft kalte und warme Backwaren sowie Getränke. Die Sandwichmanufaktur versorgt die Reisenden im Wartebereich mit Snacks und Leckereien.

Vorheriger ArtikelKeine Kündigungen: Condor einigt sich mit Sozialpartnern
Nächster ArtikelFlughafen Münster/Osnabrück verzeichnet steigende Verkehrszahlen
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.