Deutschlands größte Airline Lufthansa und das DLR – Deutsche Zentrum für Luft– und Raumfahrt – führen in der kommenden Woche unterschiedliche Forschungsflüge mit einem der größten Frachtflugzeuge der Lufthansa-Flotte am Airport Magdeburg/Cochstedt durch.
Mit zwei Maschinen vom Typ McDonnell Douglas MD-11 werden voraussichtlich am kommenden Montag und Dienstag, 29./30.06.2015, mehrere Testreihen rund um Sachsen-Anhalts einzigem internationalen Verkehrsflughafen durchgeführt. Ziel der Tests ist es, emissionsärmere Flugverfahren zu entwickeln und durch unterschiedliche Anbauteile Verwirbelungen am Flugzeug und somit Windgeräusche zu minimieren.
Am Montag sind die Testflüge in der Zeit von 12:00 – 17:00 Uhr und am Dienstag von 12:00 – 15:00 Uhr geplant. In dieser Zeit kann es erneut zu wiederholt tieferen Flügen rund um den Airport Magdeburg/Cochstedt kommen, die jedoch immer im zugewiesen Korridor stattfinden und von der Flugsicherung überwacht werden.
Bereits in den vergangene Wochen und speziell am vergangenen Donnerstag gab es rund um den Airport durch den Airbus A320 „D-ATRA“ – ein gemeinsames Forschungsflugzeug der DLR und Airbus – zahlreiche Testflüge, die in der Region für Aufsehen sorgen.
„Durch die besonderen Anforderungen des Forschungsteams ist es hier notwendig, mehrere Platzrunden zu drehen und diese teilweise auch in Höhen von gut 2.000 Fuß Höhe, das entspricht etwas mehr als 600 Meter, zu absolvieren. Es besteht hier aber keinerlei Grund zur Sorge“, beruhigt Betriebsleiterin am Airport, Silke Buschmann, hier die aufgeschreckten Anwohner, über deren Köpfe die Maschinen sonst deutlich höher vorrüber fliegen.
                










Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)