Die NASA hat jetzt bei Boeing den Vertrag für den Bau von zehn Hauptstufen-Trägersystemen und dazu Oberstufen des Space Launch Systems in die Wege geleitet, um weitere Artemis-Missionen des amerikanischen Raumfahrtprogramms durchzuführen.
Die NASA will demnach für die SLS genannten Raketen und acht zugehörige Oberstufen bauen lassen. In den Artemis genannten Missionen wollen die USA bis zum Mond, „womöglich“ Mars, wie die NASA schreibt sowie ins tiefere Weltall vordringen. Dazu reisen Crews im 27 metrischen Tonnen umfassenden Orion-Fahrzeug durchs All. Boeing ist als Hauptauftragnehmer für die Hauptstufe, die Flugsteuerung und die Anpassungen der Oberstufen verantwortlich.
SLS mit neuer Technik aus altem Standort
Boeing hat bereits die erste Rakete der SLS in einem Hauptvertrag für die NASA entwickelt und gebaut. Dazu wurden auch die Fertigungsanlagen auf deinem Gelände in New Orleans, der Michoud Assembly Facility (MAF) erneuert. Dort wurden die Testteile der SLS-Struktur sowie die Werkzeuge gefertigt. Die zweite Hauptstufe wird gleichzeitig auch schon im MAF gebaut.











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Vereinigung Cockpit: Zentrale Themen auf Mitgliederversammlung (Vereinigung Cockpit: Zentrale Themen auf Mitgliederversammlung)
ver.di: Tarifverhandlungen in der Tourismusbranche ohne Einigung (ver.di: Tarifverhandlungen in der Tourismusbranche ohne Einigung)