Airbus A320 der Wizz Air
Airbus A320 der Wizz Air (© Wizz Air)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Weniger Papier- und Treibstoffverbrauch sowie geringere : Dafür steht eine neue technische Lösung, die , die am schnellsten wachsende Europas, nun einführt. Das innovative Electronic Bag (EFB), ein elektronischer Pilotenkoffer, ersetzt alle gedruckten Bordhandbücher und weitere Unterlagen durch ein iPad, das den Piloten mit allen relevanten Daten zur Vorbereitung und Durchführung des Fluges versorgt und ein papierloses verwirklicht.

Wizz Air zeigt Nachhaltigkeit

Sechs Millionen Blatt Papier lassen sich jährlich mit diesem neuen System einsparen – was rund 600 Bäumen entspricht. Durch die Optimierung des Fluges – der erhält ständig Informationen in Echtzeit – lassen sich bei der jährlich rund 4.500 Tonnen Treibstoff einsparen, was die Treibhausgas-Emissionen um 14.000 Tonnen pro Jahr verringert. Das entspricht im Vergleich rund 180.000 Passagieren mit einem Körpergewicht von 80 Kilogramm oder 750 .

„Wir arbeiten hart daran, unseren ökologischen Fußabdruck ständig zu verringern und eine der grünsten zu werden“, erklärt Gerben Bondt, Line Captain bei Wizz Air und Entwickler dieser neuen Lösung. „Das papierlose Flugdesk trägt dazu bei, Gewicht und Kraftstoff einzusparen und somit Emissionen zu reduzieren.“ Somit verringerte Kosten würden in Form günstiger Tarife an die weitergegeben. Bis Ende des Jahres will die nach umfangreichem Training der Piloten das Papier aus den Cockpits verbannt und durch das EFB-System ersetzt haben.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.