AeroGround am Flughafen München kooperiert mit Startrans Air Cargo

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

AeroGround am Flughafen München, die Abfertigungstochter der Flughafen München GmbH (FMG), begründet ihre Zusammenarbeit mit dem Luftfracht-Trucking Dienstleister Startrans Air Cargo GmbH. Die rumänische Fluggesellschaft TAROM konnte im November 2014 als erster Kunde der Kooperation gewonnen werden. In Zusammenarbeit mit den Schwestergesellschaften aerogate und Cargogate ist die AeroGround einziger Anbieter am Standort München, der alle land- und luftseitigen Leistungen rund um die Flugzeug-, Passagier- und Frachtabfertigung übergreifend aus einer Hand anbietet.

Seit Anfang Juni besteht zwischen Cargogate und der Luftfracht-Trucking- Dienstleister Startrans Air Cargo GmbH eine Kooperation. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wird das Leistungsspektrum innerhalb der Bodenabfertigung unter dem Aspekt "Seamless Cargo Handling" um den Straßentransport erweitert.

Für Kunden besteht dadurch die Möglichkeit, das gesamte Bodenabfertigungsprodukt – von der Flugzeugabfertigung, über das Warehouse bis hin zum LKW-Transport – über den Zentralvertrieb der AeroGround zu beziehen. Startrans bedient momentan elf nationale, 35 internationale Routen sowie weitere individuelle Strecken auf Anfrage.

Im November konnte AeroGround das Vertragsverhältnis mit der rumänischen Fluggesellschaft TAROM langfristig verlängern. Der abgeschlossene Full-Handling Plus-Vertrag umfasst neben der Flugzeug- und Gepäckabfertigung, der Passenger und Operations- sowie Cargo- und Warehouse Leistungen nun auch Trucking- Leistungen ex Flughafen München. Unter dem Aspekt "Seamless Cargo Handling" ist die Fluggesellschaft damit auch der erste Kunde der Kooperation Cargogate und Startrans Air Cargo GmbH. Die Airline verbindet München mit Sibiu und Bukarest zweimal täglich mit einer B 737-300 und B 737-700.

Vorheriger ArtikelAirbus Group Q3 2014: Jahresziele teils schon erreicht
Nächster Artikel5.555.555 Ryanair-Passagiere am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.