Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die militärische Version der Helicopters baut ihre Fähikeiten weiter aus. Die H145M zeigte vor wenigen Wochen, dass sie Laser-gesteuerte Raketen vom Typ FZ275 LGR von Thales abfeuern kann.

Die neue H145M-Plattform führte die Versuche am Älvdalen Testgelände im des Swedish Defence Materiel Administration Test Centres durch. Das elektro-optische System MX-15D von L3 Wescam mit eingebauter Laserzielsuchfunktion ermöglichte eine Abweichung von weniger als einem Meter Abweichung auf eine Entfernung von bis zu 4,5 Kilometern.

Laut wird mit der 70 mm -Boden- so die Gefahr von Kollateralschäden verringert. Gerade angesichts trü Wetterbedingungen hätten sich die lasergelenkten Raketen bewährt, so der Testpilot. Die H145M hat erst im Oktober in mit dem Waffensystem HForce ballistische Raketen abgefeuert. HForce soll noch 2018 fertig qualifiziert werden, die lasergelenkten Raketen dann 2019.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.