Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Nach dem erfolgreichen Start auf der seit Juni 2018 erfolgreich bedienten Strecke nach wird SUN- ein zweites fest am Bodensee-Airport stationieren. Damit erhalten vor allem Geschäftsreisende eine effiziente Verbindung zwischen und der Vierländerregion.

Mit zwei täglichen Flügen nach Hamburg will SUN-AIR ihren Flugbetrieb am ausbauen. Dann geht es 80 Minuten an die Hamburger Alster. Ab 14. Januar 2019 will die dänische Regionalfluggesellschaft SUN-AIR, die als Franchisepartner von im Flugbetrieb und in der Vermarktung intensiv mit dem britischen Flag Carrier zusammenarbeitet, die Strecke nach Hamburg zweimal täglich als Tagesrandverbindung bedienen.

BA-Flugnummer am Bodensee

Bisher flog die schon nach Düsseldorf. Die werden ab 18. Oktober 2018 in den Reservierungssystemen buchbar sein. Auf beiden Strecken kommen Jetflugzeuge vom Typ Dornier 328 zum , die mit 32 Sitzen ausgestattet sind. Angeboten wird ein an der orientierter Bordservice mit einem entsprechenden Snackangebot und Getränken.

Die seit 40 Jahren im Regionalflugverkehr tätige SUN-AIR ist seit August 1996 Franchise Partner von British Airways (BA). Alle Flüge werden unter BA-Flugnummer durchgeführt und die sind in British Airways-Farben lackiert. Für wichtig: für Buchungen wird das weltweite Reservierungssystem der BA genutzt, der Online-Check erfolgt ü die BA-Website, es kann auch das BA Executive Club genutzt werden. Die Partnerschaft mit British Airways ermöglicht Fluggästen aus auch bequeme Umsteigeverbindungen über Düsseldorf und Hamburg in das Netz der ONEWORLD-Partner.

Die SUN-AIR wurde 1978 in / als Regionalfluggesellschaft gegründet. Die Airline hat 230 Angestellte und verfügt über 25 Flugzeuge im Eigenbesitz, davon 16 Dornier 328 . Seit Juni 2018 ist die Airline mit Flügen nach Düsseldorf erfolgreich in Friedrichshafen vertreten.

Starke Nachfrage in die Vier-Länder-Region

Die vorhandene hochwertige Nachfrage nach innerdeutschen Regionalstrecken passe perfekt zu dem Produkt für anspruchsvolle Geschäftsreisende der Airline und könne jetzt auch von Hamburg-Reisenden genutzt werden, so Kristoffer Sundberg, CEO der SUN-AIR. Dazu dient das zweite Flugzeug, das in Friedrichshafen stationiert wird. Auch die Zahl der eingesetzten Crews, die aus der Bodensee-Region kommen, verdoppele sich. Gerne hätte die die Hamburg-Flüge bereits in diesem Herbst ins Programm genommen, habe aber wegen fehlender die Aufnahme hinausschieben müssen.

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der GmbH: „Die äußerst positive Entwicklung der Düsseldorf-Strecke hat SUN-AIR davon überzeugt, sich zusätzlich auch auf der Hamburg-Strecke zu engagieren. Somit können noch mehr von allen Vorteilen einer weltweit führenden Fluggesellschaft, deren Mitgliedschaft in der Airline-Allianz ONEWORLD und dem hervorragenden Servicelevel profitieren.“ Buchungen sind ab 18. Oktober 2018 über die Website der British Airways, ba.com und in Reisebüros über alle Reservierungssysteme möglich.