Bombardier schickte seinen neuen, geräumigsten serienmäßigen Business Jet Global 7500 auf seine Reise in den Mittleren Osten durch die Schweiz. Dort hat das Geschäftsreiseflugzeug seine Fähigkeiten für kurze Pisten bewiesen.
Der Global 7500 machte Station auf dem Flughafen Gstaad Saanen des Alpenstaates. Die besonderen Flügel des Global 7500 wurden auch für besonderen Auftrieb designt. Mit den Klappen und Vorflügeln ist er nicht nur für hot-and-high-Bedingungen gerüstet, sondern auch für kurze Start- und Landestrecken und große Reisehöhen, wie die nur 1.400 Meter lange Landebahn des privaten Flugplatzes Saanen (ICAO: LSGK) bei Gstaad.
Business Jet für weniger Jetlag
Der Business Jet von Bombardier weist aber auch eine überaus große Vier-Zonen-Kabine auf. Darin soll für Reisende zudem das speziell für diesen Flugzeugtyp entwickelte Beleuchtungssystem „Soleil“ (franz.: Sonne) ein tageslichttreues Ambiente realisieren. Dies soll den Tagesrhythmus unterstützen und Jetlag reduzieren.











Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb (Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb)
Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon (Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon)
Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail (Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail)
Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“ (Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“)