Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Lufthansa wurde mit der höchsten Branchenauszeichnung in als beste Frachtfluggesellschaft 2016 ausgezeichnet. Der renommierte Quality Award for Overall Performance wurde dem Carrier von der A.N.A.M.A. verliehen, dem italienischen Verband der Luftfrachtspediteure. Aber erhielt nicht nur den Hauptpreis für die beste Gesamtleistung, sondern war darü hinaus für vier von fünf weiteren Kategorien nominiert. So belegte die deutsche Luftfrachtgesellschaft den ersten Platz für Safety & Security, jeweils den zweiten Platz in den Kategorien Innovation und All Services und den dritten Platz in der Customer Satisfaction-Wertung.

Die A.N.A.M.A.-Vorsitzende Marina Marzani unterstrich die Gründe für die Ehrung der Cargo: „Für ihr umfangreiches Streckennetz und das breite Kundenangebot, für ihre Zuverlässigkeit und weil der Vorstand von A.N.A.M.A. anerkennt, dass die auch hält, was sie verspricht.“ Thomas Egenolf, Vice President Western Europe, fühlte sich geehrt, den Preis im Namen der Gesellschaft entgegennehmen zu dürfen: „Ich freue mich sehr, dass uns diese renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen wurde. Ein großes Dankeschön an die italienische Luftfrachtbranche und mein großartiges Team in Italien.“

Seit 2012 zeichnet der italienische Verband der Luftfrachtspediteure jedes Jahr die führenden General Sales Agents, Handling Agents und im Land aus. Die Preise in den einzelnen Kategorien werden nach Umfrageergebnissen vergeben. Darüber hinaus werden herausragende Persönlichkeiten geehrt und der begehrte Quality Award for Overall Performance vom Präsidium des Verbandes verliehen. Lufthansa Cargo ist die einzige Fluggesellschaft, die jetzt schon zweimal den Quality Award for Overall Performance bekommen hat.

Vorheriger ArtikelEurowings baut DUS – MUC aus und steuert Wien an
Nächster ArtikelRadarsatellit TerraSAR-X kreist seit einer Dekade
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.