Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im ersten Quartal 2015 lagen die Passagierzahlen am um elf Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Mit mehr als 380.000 Passagieren nutzten damit in den ersten drei Monaten des Jahres rund 40.000 mehr den Ruhrgebietsflughafen. Besonders stark war der März. Hier lag das sogar bei 16 Prozent. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager begründete das außergewöhnlich starke vor allem mit dem Erfolg der Fluggesellschaft und der Entwicklung auf der -Strecke. Dabei sind auch noch Kapazitäten ab zu ersetzen.

„Die Dortmunder -Verbindungen von und entwickeln sich sehr erfreulich. Immerhin war der Großraum im vergangenen Jahr das gefragteste Ziel ab . Das setzte sich auch in den vergangenen drei Monaten fort. Vor allem aber das allgemeine der Wizz ist ein wesentlicher Faktor für unser Passagier-Wachstum.“

Gleichzeitig sieht Mager in dem starken ersten Quartal in erster Linie einen komfortablen Puffer für das restliche Jahr. Nachdem airberlin im Herbst ihre geplanten gestrichen hat, konnte bisher ein Teil dieser mit anderen Carriern ersetzt werden. Die Nachfrage in der Region sei jedoch unverändert groß und wie auch Reiseveranstalter sehr an Ersatz interessiert. „So kurz vor der Hauptsaison konnten bisher allerdings nicht ausreichend freie Kapazitäten gefunden werden, um das gesamte entfallene Angebot zu kompensieren. Vor diesem Hintergrund wird es nicht einfach, die angepeilte Marke von zwei Millionen Passagieren schon in diesem Jahr zu erreichen. Ein leichtes Wachstum knapp über dem Vorjahrswert wird aber immer wahrsch einlicher“, erklärte Mager.