Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Für einen Tag konnten die Besucher am erleben, wie es sich anfühlt, zu sein und dank vieler Aktivitäten und Ausstellungen mehr ü das und die erfahren. Ein besonderes Highlight war der Aufritt von Astronaut Ulf Merbold.

Seine kosmischen Informationen aus erster Hand – 1983 flog er an Bord des Space Shuttles Columbia – faszinierten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Der Physiker und Raumfahrer war während seiner Laufbahn insgesamt drei Mal im All, zuletzt 1994. Er war der erste ESA-Astronaut überhaupt, der mit einem Space Shuttle ins All flog.

Begeisterte "Star Wars"- kamen Dank der Ausstellung lebensgroßer Figuren und verschiedener Modelle des "Star Wars"-Universums ebenfalls auf ihre Kosten und erschienen teils selbst als "Star Wars"-Charaktere verkleidet am Flughafen. Alle kostümierten Gäste durften am Airlebnis-Tag kostenlos an einer Flughafen-Rundfahrt teilnehmen. Weitere Preise konnten die Besucher am galaktischen Glücksrad gewinnen.

Interessante Einblicke in die Weiten des Universums boten das weltgrößte Michstraßenpanorama mit Aufnahmen der Nord- und Südhalbkugel, exklusive Exponate des Deutschen Zentrums für – und Raumfahrt () sowie die Hubble-Space-Teleskop-Ausstellung "Das ALLmächtige Auge des Orbits". Im Aerotrimm war man dem Gefühl echter ganz nah und wie der Aufenthalt im All schmeckt, konnte man dank Raumfahrer-Nahrung probieren. Kinder hatten Freude beim Raumschiffe basteln oder wurden mittels Kinderschminke zu kleinen Aliens.

Vorheriger ArtikelVerschiebung und Mehrkosten bei BER-Bahnsanierung
Nächster ArtikelFBB zum korrekten Sachverhalt der Anträge für Baugenehmigungen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.