Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

3,262 Millionen wurden im Jahr 2014 am gezählt. Dies entspricht nach einem sehr kontraststarken Jahr insgesamt einem Rückgang von 1,6 Prozent.

Nach einem durch den Wegfall des airberlin-Drehkreuzes geprägten Jahresbeginn konnte ab Juni die Trendwende mit zum Teil zweistelligen Wachstumsraten eingeleitet werden. Besonders positiv entwickelten sich die lokalen Einsteiger in , deren Zahl um 5,4 Prozent zulegte.

Die größten Wachstumsträger im touristischen Segment waren TUIfly und SunExpress sowie im Linienverkehr Air , und . Stärkste Airlines am Albrecht Dürer waren airberlin, , Germanwings und . Als beliebtestes Ziel behauptete sich mit mehr als 290.000 Fluggästen, gefolgt von de mit 265.000 Passagieren.

Flughafen Nürnberg hat Talsohle durchschritten

Die Einstellung des airberlin-Drehkreuzverkehrs führte zu einem erheblichen Rückgang der in den ersten vier Monaten, die aber erfreulicherweise vor allem durch die Belebung der und die anziehende Nachfrage aus dem Einzugsbereich ab Jahresmitte nahezu kompensiert werden konnten.

Flughafengeschäftsführer und Pilot Dr. Michael Hupe: "Das deutliche Plus bei den seit den Sommermonaten und der Anstieg der lokalen Einsteiger sind deutliche Indikatoren dafür, dass der Albrecht Dürer Nürnberg die Talsohle durchschritten hat." Für das Jahr 2015 rechnet Hupe mit einem leichten .