Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit der erfolgreichen Integration des Aisa Fenix der Firma Specim auf dem Spezialflugzeug DA42 MPP bietet Diamond Aircraft nun auch einzigartige Möglichkeiten zur hyperspektralen Fernerkundung als Fertiglösung an.

Gemeinsam mit den Unternehmen Exogenesis und Specim ist es Diamond Aircraft Industries gelungen, einen außergewöhnlich leistungsfähigen Hyperspektralsensor und das passende Datenanalysetool auf der hochmodernen und kosteneffizienten DA42 MPP Fernerkundungsplattform zu integrieren.

Bei Testflügen in Wiener Neustadt, , an der Zentrale von Diamond Aircraft, hat die neue, voll zertifizierte Hyperspektral-Komplettlösung ihr Leistungsvermögen bereits unter Beweis gestellt. Der Aisa Fenix Sensor konnte alle vorgesehenen Ziele finden. Auch mögliche Blindgänger und sogar ein belastetes Waldstück, vermutlich hervorgerufen durch verseuchten Boden, konnten identifiziert werden.

Subpixel-große Objekte auffindbar

Die räumliche, spektrale und radiometrische Auflösung ermöglichte das Auffinden von Zielobjekten, mit einer Größe von drei bis neun Prozent eines einzelnen Pixels. So wurde beispielsweise eine handelsübliche Getränkedose innerhalb eines 65 cm Bildpixels GSD (Ground Sample Distance; Objektpixelgröße) aufgrund seiner Spektralsignatur erkannt. Bei den Testflügen war auch eine Stabilisierungsplattform für den Sensor von der Firma Somag und ein Flugführungssystem von IGI Systems auf dem eingebaut.

Die DA42 MPP ist das leistungsfähigste Flugzeug seiner Klasse mit einer außerordentlichen Höchstflugdauer von bis zu 12 Stunden bei einem Verbrauch von nur 24,2 l/Std. Angetrieben wird die Fernerkundungsplattform von zwei hochmodernen Turbodieselmotoren (AE300 der Firma Austro Engine) und kann mit unterschiedlichen Treibstoffen, wie -A, Jet-A1, TS-1, RT oder JP-8, betankt werden.

Das Spezialflugzeug ist somit weltweit problemlos einsetzbar. Angelegt als Mehrzweckplattform kann die DA42 MPP je nach Kundenwunsch und Anwendung mit dem optimalen Sensorenequipment ausgestattet werden. Die Konfiguration als DA42 MPP Geostar Hyperspektral-Fernerkundung ist sehr gut für Missionen in den Bereichen Überwachung und Aufklärung, Mineralogie oder Umweltschutz geeignet.

Vorheriger ArtikelRyanair verlässt Flughafen Lübeck
Nächster ArtikelAirbus-Wettbewerb „Fly Your Ideas“ geht in nächste Runde
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.