Airport PAD im Winter: Verlagerung der Flüge nach Mallorca

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mit wöchentlich 20 Flügen zu den Kanarischen Inseln sowie nach Palma de und Antalya baut der Paderborn-Lippstadt Airport das Flugprogramm für den kommenden Winter deutlich aus. Allein die vier großen Kanareninseln werden ab November mit 13 wöchentlichen Flügen bedient.

airberlin, die deutsche und TUI haben für den Winterflugplan ein stark vergrößertes und attraktives Programm am PAD angekündigt. So werden die großen Kanarischen Inseln Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria jeweils mehrmals wöchentlich angeflogen.

Darüber hinaus wird das Palma-Programm der airberlin im Winter fortgesetzt. und Corendon Airlines runden das Angebot mit Flügen nach Antalya ab. Reisenden ab PAD bietet sich wöchentlich 25 Mal die -Verbindung der Lufthansa an, um die bayerische Hauptstadt sowie über 100 weltweite Ziele zu erreichen.

füllt Lücke der Krisenstaaten

Der Paderborn-Lippstadt Airport profitierte von einem stabilen Jahr 2015 und verzeichnete erstmals wieder steigende Passagierzahlen. Das Jahresergebnis konnte um 0,3 Millionen Euro auf -1,9 Millionen Euro verbessert werden. 2015 verzeichnet der ein Fluggastaufkommen von 772.000 Passagieren und rund 36.500 Starts und Landungen. Im Sommer 2016 wurde aufgrund der Situation in der sowie in und Tunesien das Angebot in diese Länder stark reduziert. Im Gegenzug wurden Kapazitäten insbesondere nach Palma de Mallorca und zu den Kanarischen Inseln ausgebaut.

„Fluggesellschaften und Reiseveranstalter setzen mit dem enorm gesteigerten Flugangebot ein deutliches Zeichen für ihre Wachstumspläne an unserem Heimathafen. Fluggäste können ihren Urlaub aufgrund der Frequenzerhöhungen auf den -Strecken noch flexibler planen, beispielsweise nach Fuerteventura, das fünfmal wöchentlich angeflogen wird“, sagt Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der /Lippstadt GmbH.