Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Aer Lingus, die nationale Irlands, läßt ein Stück irische Luftfahrtgeschichte wieder aufleben. Eine Maschine vom Typ Douglas , die bei der Fluggesellschaft in den 1940er und 1950er-Jahren zum kam, wurde in ihrem klassischen Stil lackiert. Da die Aer-Lingus- traditionell nach irischen Heiligen benannt werden, trägt die DC-3 den Namen des Heiligen St. Gall. Das historische , das dank der Stiftung „The Irish Historic Foundation“ nach zurückgekehrt ist, soll nun auf einigen Flugshows zu sehen sein – unter anderem bei den Classics auf dem Speyer/Ludwigshafen. Dieses Event findet am Wochenende vom 02. bis 03. September 2017 statt.

Im April 1940 wurde die erste Douglas DC-3 an Aer Lingus ausgeliefert und war damals das fünfte Flugzeug der Flotte. Der erste fand am 07. Mai 1940 von nach Liverpool statt. Insgesamt wurden bis 1964 bei Aer Lingus 19 Douglas DC-3 in Dienst gestellt und flogen von Dublin zunächst zu britischen Städten wie , Manchester und . Den ersten zum Kontinent absolvierte eine DC-3 nach im Jahr 1946, kurz darauf folgte im Jahr 1947. Die maximale Kapazität dieser DC-3 lag bei 32 Passagieren.

Mit einer Flotte von 63 modernen Flugzeugen, meist Airbus, bedient die weltweit rund 100 Strecken von und nach Großbritannien, Kontinentaleuropa und USA. Mehr als ein halbes Jahrhundert später etwa mit dem Airbus bis zu 317 ü den Atlantik. Die Aer-Lingus-Flotte umfasst die Typen Airbus / für Kurz- und Mittelstrecken sowie A330 für die Langstrecke.

Aer Lingus kooperiert weltweit mit United , , Canada und Airways. Aer Lingus befördert pro Jahr rund zwölf Millionen weltweit. Aer Lingus gehört seit September 2015 zum Luftfahrtkonzern International Airlines Group (IAG), zu dem auch , und Vueling gehören.

Die Airliners Classics Show findet in Speyer am 02. bis 03. September statt. Weitere Informationen dazu in Kürze auf Aerosieger.de.