Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Kon­nek­ti­vi­tät ist die Wäh­rung der ­hä­fen. Der euro­päi­sche Flughafenverband ­port Coun­cil Inter­na­tio­nal (ACI) stellte hierzu eine Studie vor. Die Stu­die zeigt, dass Frank­furt (FRA) der am bes­ten ver­netzte Flug­ha­fen der Welt ist. Platz sechs belegt Mün­chen (MUC). Das ADV-Mitglied (ZRH) belegt Platz 9. Düs­sel­dorf (DUS) ist mit Platz 16 und (TXL) mit Platz 20 erst­mals in den Top 20. Die Stu­die wertete für alle Flug­hä­fen die Anzahl der ange­flo­ge­nen Ziele sowie die Häufig­keit und die Qua­li­tät der Ver­bin­dun­gen aus. Die Stu­die bestä­tigt auch die eigenen Ana­ly­sen, so der Flug­ha­fen­ver­ban­d ADV. Tat­säch­lich ist die Zahl der ange­bo­te­nen Lang­stre­cken­ver­bin­dun­gen im letz­ten Jahr in Deutsch­land rück­läu­fig. Der Interkont-Verkehr ging um minus 0,2 Prozent zurück. Konkurrierende euro­päi­sche ­ver­kehrs­stand­orte legen im Interkontinental­ver­kehr teil­weise zwei­stel­lig zu.

Von den inter­na­tio­na­len Flug­ver­bin­dun­gen pro­fi­tie­ren Wirt­schaft und Regionen. Nutz­nie­ßer sind sowohl Geschäfts- als auch Pri­vat­rei­sende. „Ange­sichts der hohen Bedeu­tung der inter­na­tio­na­len Flug­ver­bin­dun­gen für die glo­bal ver­netzte deut­sche Wirt­schaft ist der Rück­gang bei den wich­ti­gen Interkont-Strecken ein Alarmzeichen für den Stand­ort Deutsch­land“, so Ralph Bei­sel, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV.

Die Kon­se­quen­zen lie­gen aus Sicht der ADV klar auf der Hand: Die internatio­nale Anbin­dung des Luft­ver­kehrs­stand­or­tes Deutsch­land muss ver­bes­sert wer­den – sowohl an den gro­ßen Dreh­kreu­zen als auch an den inter­na­tio­na­len Ver­kehrs­flug­hä­fen in den ande­ren Bun­des­län­dern. Zur Wahrung der inter­na­tio­na­len Konnek­ti­vi­tät ist einer­seits eine wei­tere Liberali­sie­rung des inter­na­tio­na­len Luft­fahrt­mark­tes not­wen­dig; auf der ande­ren Seite sind unsere deut­schen Air­lines von hausge­mach­ten regulatori­schen Fes­seln zu befreien und deren inter­na­tio­nale Wettbewerbsfä­hig­keit zu stär­ken.

Vorheriger Artikel„Bombe“ war schlechter Scherz: LKW-Fahrer erhält Hausverbot
Nächster ArtikelLe Bourget: Airbus zeigt A380plus
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.