Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus Helicopters hat auf der -Expo in Tianjin mehrere Aufträge erhalten. So will die CM International Financial Corp., Ltd. (CMIFL) ü die nächsten fünf Jahre verteilt 100 aus der Ecureuil Serie anschaffen. Die ersten zehn Maschinene sollen noch 2016 geliefert werden.

CMIFL will die leichten Hubschrauber mit einem Triebwerk komplette Finanzierungslösungen anbieten, damit soll der aufstrebende chinesische Luftfahrtmarkt bedient werden. Die Lockerung der Vorschriften für den unteren verheißt Aufwind für den Markt für Hubschrauber, zumal der Bedarf durch Infrastrukturentwicklungen und an Diensten wie medizinischem oder Personentransport steigen.

Die Anschaffung umfasst die Typen H125 und H130 Ecureuil. Die H130 wird als Multi-Role-Version eine Lastkapazität von 1,4 metrischen Tonnen haben, die H130 soll mit einem neuen Medical Kit ausgestattet werden verfügt über eine per Plug-and- installierbare Trage. Der mit Turbomeca Arriel 2D Triebwerk gebaute Hubschrauber wird in einer zwei-Piloten-Kofiguration geliefert. Mit den Hubschraubern wird CMIFL zum größten Hubschrauber-Verleaser in China.

Ebenfalls sieben H130-Hubschrauber bestellte HEMS999, ein Notfall-Dienstleister, der die Hubschrauber zum bei Straßenunfällen in der Provinz Shandong einsetzen will. Von der H130 sind weltweit mehr als 500 Maschinen im Einsatz. Mathilde Royer, Vice President von für das Light Helicopters Program, bezeichnete die Hubschrauber für die als Durchbruch für das Muster in China.

Auf dem Titelbild: Wu Xiaodong, General Manager der HEMS999 mit Norbert Ducrot, President of Helicopters China. Im zweiten Bild Wang Rong, CMIFL Chairman & President (rechts) mit Norbert Ducrot.

Fotos: (c) Airbus Helicopters 2015

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.