Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Hamburger Flughafen nimmt zurzeit Modernisierungen im Terminalbereich vor. Zum einen werden im Terminal 2 die Check-In-Bänder für das Aufgabegepäck ausgetauscht. Zum anderen schließt der Flughafen den Treppenaufgang im öffentlichen Bereich der Plaza, um mehr Platz vor der Sicherheitskontrolle zu schaffen. Insgesamt investiert rund 2,5 Millionen Euro in diese Maßnahmen. Bis voraussichtlich Ende Januar 2018 modernisiert an den Check-In-Schaltern im Terminal 2 die Sammel- und Einschleusbänder für das Aufgabegepäck. Dabei werden die kompletten Bänder inklusive der darunter liegenden Mechanik ausgetauscht.

Die Maßnahme ist notwendig, damit die Bänder auch zukünftig den gewachsenen Ansprüchen der Gepäckabfertigung gerecht werden. Dafür investiert der Hamburger Flughafen rund 2.000.000 Euro. Airport bittet um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten, die sich aufgrund der Baumaßnahmen ergeben.

Airlines ziehen zeitweise am Schalter um

Während der Baumaßnahme verändert sich vorübergehend die Zuordnung der Check-In-Schalter in den Terminals. Im ersten Bauabschnitt bis voraussichtlich Anfang Dezember 2017 verbleiben mit und sowie Germanwings und Eurowings an den Schalterreihen 7 und 8 im Terminal 2. , Blue , Brussels Airlines, LOT Polish Airlines, Luxair, Rhein-Neckar , , Scandinavian Airlines, SkyWork Airlines, TAP , Tunisair und ziehen vorübergehend ins Terminal 1.

sollten die Infotafeln und Durchsagen vor Ort beachten. Bereits vor Antritt ihrer Reise können sich die Fluggäste auf der Internetseite von Hamburg Airport unter „Abflug“ ü das Abflugterminal informieren. Entsprechende Informationen erhalten die auch ü ihre Fluggesellschaft und die Buchungsunterlagen.

Platz vor der Sicherheitskontrolle

Darüber hinaus investiert Hamburg Airport rund 500.000 Euro, um mehr Platz vor der zentralen Sicherheitskontrolle zu schaffen. Dazu verschließt der Flughafen den wenig genutzten Treppenaufgang im öffentlichen Bereich der Airport Plaza. Dabei werden auch die Roll- und festen Treppen in diesem Bereich zurückgebaut. Reisende erreichen die Kontrollstellen ab Beginn der Baumaßnahmen weiterhin über die Abflugebene der Terminals 1 und 2. Der Zeitraum nach den Herbstferien wurde bewusst gewählt, damit die Baustellen im Terminal und der Airport Plaza den Flughafenbetrieb so wenig wie möglich beeinflussen.