Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird das Instrumentenlandesystem neu vermessen. In den Nächten von Montag, 28. Juli 2014, bis Donnerstag, 31. Juli 2014 wird ein spezielles Messflugzeug wiederholte Anflüge auf die Landebahn durchführen, um die Genauigkeit des Systems zu überprüfen.
Flugsicherung und Flughafen Stuttgart GmbH bitten für eventuelle Ruhestörungen um Verständnis. Die Messflüge sind gesetzlich regelmäßig vorgeschrieben und zwingend notwendig, um die Funktion des Instrumentenlandesystems und die Sicherheit bei Anflügen zu gewährleisten.
Der Stuttgarter Flughafen hat ein Instrumentenlandesystem der Kategorie III b. Damit sind Landungen bei Sichtweiten von nur 75 Metern und einer Entscheidungshöhe von 0 Metern möglich. Voraussetzung ist, dass das betreffende Flugzeug über die dafür notwendigen Instrumente verfügt und die Piloten die entsprechende Ausbildung haben.











Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)












