Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Wizz hat den größten -Vertrag ihrer Firmengeschichte nun unterschrieben. Erstmals arbeitet sie nun mit der chinesischen CCB Financial Leasing zusammen. Der Vertrag umfasst die Finanzierung von elf A321ceo, die in den Jahren 2016 und 2017 ausgeliefert werden. „Wir freuen uns sehr, unsere neue Beziehung mit CCB Financial Leasing gleich mit dem größten Leasing-Vertrag unseres Bestehens beginnen zu können“, erklärt CEO József Váradi. Der Vertrag sei die Fortsetzung einer weit umfangreicheren Beziehung zwischen der und der chinesischen Finanzwelt. „ Air als wichtigen Kunden gewonnen zu haben, ist für uns Teil unserer Internationalisierungs-Strategie im weltweiten -Leasing“, ergänzte Wang Qiang, Präsident von CCB Financial Leasing.

Die neue Übereinkunft ist Teil des Wizz Air Geschäftsmodells, das auf Sale und Leaseback setzt. Die verhandelt dabei direkt mit Airbus, die Finanzierung wird dann ü einen Leasing-Geber im Rahmen eines Sale-Leaseback-Vertrags durchgeführt. „Da ist zur Zeit für uns und unsere Anteilseigner der beste Weg, neue zu finanzieren“, ergänzt József Váradi. „Und das ist einer der Hauptgründe, warum wir die jüngste Flotte in unterhalten. Unsere Kunden profitieren davon mehrfach.“

Erst vor wenigen Tagen hat Wizz Air begonnen, den ersten Airbus A321ceo, der über 230 Sitze verfügt, einzusetzen. Weitere 26 – davon elf von CCB finanziert – werden bis zum Jahr 2018 folgen. Im nächsten Jahr werden neun neue Maschinen die Flotte ergänzen. Zum kommen sie auf den hochfrequentierten Basen , und . Wizz Air wird damit für mehr sorgen und weiter wachsen. So konnte bereits in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das am 31. März 2016 endet, mit 10,7 Millionen beförderten Passagieren ein von 20 Prozent generiert werden.

Wizz Air fliegt in auf Strecken ab , , Hahn, Lübeck, , , und bald auch ab /Baden-Baden und . Wizz Air ist die größte Low Cost Airline-Gruppe in Zentral- und Osteuropa und bietet mit einer modernen Flotte von 64 Airbus und von 22 Basen über 390 Strecken und verbindet so 115 Destinationen in 39 Ländern.