Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem und dem Reiseveranstalter wird bis mindestens Ende 2015 weitergeführt. Dies haben – Geschäftsführung und Vertreter der am Rande der Internationalen Tourismusbörse in vereinbart. Damit sind Irritationen ausgeräumt, die nach Berichten ü ein angeblich bevorstehendes Ende des Landes-Engagements am entstanden sind.

Gerade der persönliche von Infrastrukturminister Roger Lewentz in der Endphase der Verhandlungen habe bei den Ausschlag gegeben, das bisherige Engagement am Flughafen fortzusetzen, so Geschäftsführer Werner Boßlet. Minister Lewentz habe TUI vermitteln können, dass das Land Rheinland-Pfalz auch weiterhin eine verlässliche Basis für die Zusammenarbeit mit TUI biete.

Andreas Heidelauf, Leiter Netzplanung / Veranstalterverkauf der TUI GmbH, begrüßte, dass nun für die nächsten 3 Jahre Planungssicherheit für beide Seiten bestehe. Der Flughafen biete operative Perspektiven und für die Kunden Vorteile mit kurzen Wegen, günstigen, teilweise sogar kostenlosen Parkplätzen.

Infrastrukturminister Lewentz wertete die Entscheidung von TUI als klares Bekenntnis zum Standort . "Dies ist insbesondere für die 2800 Beschäftigten, die hier auf dem Konversionsgelände arbeiteten, ein gutes und wichtiges Signal", so der Minister. Entsprechend habe auch Staatssekretär Jürgen Häfner, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft, gemeinsam mit der Geschäftsführung heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Betriebsversammlung informieren können. "Wir werden jetzt – auch vor dem Hintergrund der positiven Gespräche mit TUI – gestärkt in weitere Verhandlungen mit dem Saarland, aber auch mit privaten Investoren gehen", so der Minister.