Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Thomas Cook Group erhöhen ihre Kapazität für den Sommer 2018 um zehn Prozent. Ermöglicht wird dieses durch den Kauf der Geschäftsanteile von airberlin Tochter GmbH und der Gründung der neuen Fluggesellschaft Thomas Cook Airlines Balearics mit Sitz in Palma de Mallorca.

Für diese neuen Wachstumsplattformen soll die Flotte der Thomas Cook Group Airlines um zehn wachsen, um im Rahmen der Wachstumspläne die gestiegene Kundennachfrage der letzten Monate in den wichtigsten Märkten, und Großbritannien, zu bedienen. Ein deutlicher Anteil des Kapazitätswachstums auf der Kurz- und Mittelstrecke soll dabei auf entfallen. Kürzlich erteilte das -Bundesamt der Air Berlin Aviation GmbH ein Air Operator Certificate (AOC). Diese hatte Thomas Cook Group Airlines Anfang Januar von airberlin, vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden, erworben. Mit dem neuen AOC wird Condor sechs zusätzliche Flugzeuge aus Deutschland operieren.

Balearics neue Airline mit fünf Flugzeugen

Die kürzlich gegründete spanische Thomas Cook Airlines Balearics wird fünf Flugzeuge nach Bedarf für die Airlines im Thomas Cook Konzern betreiben. Dies ermöglicht der Gruppe eine höhere operationelle Flexibilität bei wettbewerbsgerechten Kostenstrukturen.Dadurch können die Qualität und das Kundenerlebnis im Vergleich zu Wetlease Partnern verbessert werden. Thomas Cook Airlines UK wird ein zusätzliches für den Sommer 2018 betreieben und ihr Kurz- und Mittelstreckengeschäft ausbauen.

Die zusätzliche Kapazität ermöglicht der Thomas Cook Group Airlines ihr für den Sommer 2018 um ü 70 neue Strecken zu erweitern. Darunter befinden sich auch neue , wie beispielsweise an der kroatischen Adriaküste, mit und aus Deutschland sowie aus Großbritannien. Das -Programm wird durch eine Direktverbindung von nach und neu aus ergänzt. Das Kapazitätswachstum schafft mehr als 500 neue Arbeitsplätze in Großbritannien, Deutschland und de .

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Wachstumsstrategie der Thomas Cook Group Airlines mit dem wir unsere Position als einer der führenden europäischen Ferienfliegerweiterhin sichern. Die neuen -Plattformen ermöglichen uns eine starke Erweiterung des Angebots für unsere Kunden und gleichzeitig eine höhere Flexibilität als europäische Airline“, so Debus, Chief Airlines Officer der Thomas Cook Group plc.