Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit einem Verkehrswachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nimmt der den Spitzenplatz in der Top 10 der größten deutschen Verkehrsflughäfen ein. Kein anderer deutscher mit ü einer Million wuchs im letzten Jahr so rasant wie der von Nürnberg.

Mit dem von 20 Prozent auf 4,2 Millionen Passagiere hebt sich Nürnberg deutlich von den ebenfalls wachstumsstarken Airports (12,9 Mio.,plus 10,4), (plus 8,6) und (plus 8,5) ab. Die beiden größten deutschen Flughäfen wuchsen einstellig, Frankfurt mit 6,1 Prozent auf 65 Mio. und mit 5,5 Prozent auf 44,6 Mio..

Die positive Entwicklung in Nürnberg wurde vor allem durch neue Strecken und erweiterte Kapazitäten von , Germania, und getragen. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 18 neue Ziele hinzu. Damit umfasste der Flugplan mehr als 60 Nonstop-Ziele. 17 verschiedene flogen den Flughafen regelmäßig an. Der Marktaustritt der langjährigen Partner airberlin und NIKI sowie das schwächelnde Türkeigeschäft konnten die Bilanz nicht trüben: Die dadurch eingebüßten konnten mehr als kompensiert werden. Ein Verkehrswachstum von über 20 Prozent wurde zuletzt im Jahr 1969 (25,9 Prozent) auf Basis einer Passagierzahl von damals weniger als 400.000 erreicht.

Wachstumskurs robuste Entwicklung

Geschäftsführer Dr. Michael Hupe spricht von einem „äußerst erfolgreichen Jahr 2017“: „Mein Dank gilt unseren Partnern in der Branche und ganz besonders unseren Mitarbeitern für ihren überdurchschnittlichen .“ Jetzt gelte es, den Erfolg auch im neuen Jahr zu halten: „Nach dem Rekordwachstum liegt für 2018 unser Fokus auf der Stabilisierung der neuen Strecken. Chancen eröffnet das Come Back von Tunesien und möglicherweise der , nachdem bereits im letzten Jahr deutlich zulegen konnte. Die Nachfrageseite sollte dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region – die NürnbergMesse steht beispielsweise vor einem Rekordjahr – robust bleiben.“

Vorheriger ArtikelA350 D-AIXB fliegt deutsche Olympioniken nach Seoul
Nächster ArtikelLufthansa bei Vergütungstarifvertrag mit ver.di einig
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.