Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

, und – diese drei Ziele bereichern den in , gültig ab 28. Oktober. Erstmals im Winter geflogen werden zudem Athen, und .

Mit den marokkanischen Städten Agadir und Marrakesch kommt auch ein neues Zielland hinzu, das gerade im Winter viel zu bieten hat – milde Temperaturen und orientalische Kultur inklusive. Während Marrakesch von angesteuert wird, ist Agadir an Bord von Germania zu erreichen. Wer die Temperaturen noch höher drehen möchte, fliegt mit in die Wüsten-Metropole Dubai, zu buchen exklusiv ü FTI . Besonders stark ist das -Angebot: Zu fünf Inseln geht es in diesem Winter nonstop mit und Germania. Die ganze Vielfalt des aktuellen Flugplans wird durch so unterschiedliche Ziele wie in (Ryanair), in (Vueling), Lyon in (Hop!) oder Kiew in der Ukraine () deutlich.

Startpunkt für Urlaub

Der Nürnberg wird damit als Reisestart noch stärker. Ausgebaut wird zudem das Umsteigeangebot ab Nürnberg mit der neuen Drehkreuzanbindung von . Über Warschau bieten sich insbesondere attraktive Umsteigeverbindungen nach und Südostasien an.

Größte Touristik- ist Germania, während sich im Linienverkehr Eurowings ganz vorn platziert hat. Im Geschäftsreiseverkehr verstärkt die -Tochter ihr Engagement in Franken weiter und stockt die Kapazität auf der Strecke nach auf, bei gleichzeitiger Verbesserung der Flugzeiten. Damit ist der hinsichtlich der Reisezeit wieder die erste Wahl im Vergleich zum ICE der Bahn. Über das Drehkreuz in sind auch gute Weiterflugmöglichkeiten im Eurowings-Langstreckennetz möglich. In diesem Winter nicht mehr dabei sind in und das ägyptische Sharm-el-Sheik. Auf einen Blick

  • 49 Ziele im Winterflugplan (45 im Vorjahr)
  • Neu: Agadir und Marrakesch, ergänzt um Athen, Dubai, Thessaloniki und Warschau als Fortführung aus dem Sommer
  • Wegfall von Sofia und Sharm-el-Sheik
  • Größter Zuwachs an Flügen bei Eurowings und Germania