Die Anteilseigner des Lufthansa-Konzerns stimmten der Schaffung eines Genehmigten Kapital C in Höhe eines Nominalwerts von bis zu 5,5 Milliarden Euro, entsprechend des Vorschlags des Vorstands und Aufsichtsrats, mit einer Mehrheit von 97,79 Prozent der Stimmen zu.
Rund 3.200 Aktionäre haben die Hauptversammlung der Deutschen Lufthansa AG am Dienstag online verfolgt. Insgesamt waren 40,8 Prozent des Grundkapitals vertreten. Mit großer Mehrheit haben sie die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2020 entlastet.
Neue Aufsichtsräte bei Lufthansa
Die Aktionäre wählten außerdem Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende Hamburger Hafen und Logistik AG), Dr. Michael Kerkloh (Ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH) und Britta Seeger (Mitglied des Vorstands, Daimler AG) in den Aufsichtsrat. Angela Titzrath und Dr. Michael Kerkloh waren bereits im September 2020 als Aufsichtsratsmitglieder gerichtlich bestellt worden. Britta Seeger ersetzt Stephan Sturm, der sein Aufsichtsratsmandat mit Ablauf der heutigen Hauptversammlung niedergelegt hat. Insgesamt standen in der Hauptversammlung acht Tagesordnungspunkte zur Abstimmung. Die Aktionäre des Unternehmens stimmten allen Punkten mit breiter Mehrheit zu.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
United Airlines verzeichnet neuen Buchungsrekord (United Airlines verzeichnet neuen Buchungsrekord)
United Airlines stellt Passagierrekord auf (United Airlines stellt Passagierrekord auf)
United Airlines investiert in Heirloom (United Airlines investiert in Heirloom)
STARLUX Airlines bestellt A350-1000 für nachhaltige Langstreckenflüge (STARLUX Airlines bestellt A350-1000 für nachhaltige Langstreckenflüge)













