Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ab dem 01. Dezember fliegt Lufthansa erstmals mit der A350-900 von nach . Damit kann man jetzt auch nach Japan das weltweit modernste Langstreckenflugzeug genießen. Die A350-900 ist nicht nur sehr leise und spart Kerosin, sie bietet auch eine besonders ansprechende Kabinenausstattung. Die A350 wurde laut Wilken Bormann, CEO Hub erst kürzlich mit dem Deutschen Designpreis ausgezeichnet. Den Preis erhielt Lufthansa für die A350- und gewann den „German Design Award 2018“ in der Kategorie „Exzellentes Produktdesign“.

Die Jury befand, dass eine einzigartige Reiseumgebung geschaffen wurde. Die Economy Class der A350-900 ist mit Sitzen in verschiedenen Blauschattierungen ausgestattet und bietet den Kunden zusätzlichen Komfort: Die Sitze haben eine neue ergonomisch geformte Polsterung und mehr Platz beim Verstauen persönlicher Gegenstände. Entworfen wurde die A350 von dem Designbüro PearsonLloyd.

Airbus A350 der Lufthansa nimmt Flüge auf

Pünktlich zum A350-Start nach kommt auch das neueste Mitglied der A350-Flotte zum Einsatz: Die A350-900 mit der Kennung D-AIXF startete Anfang dieser Woche zu ihrem ersten Linienflug. Damit sind am Lufthansa Drehkreuz sechs Flugzeuge vom Typ stationiert. Neben Tokio sie die Ziele , , , und an.

Die A350-900 bietet 293 Passagieren Platz: 48 Gästen in der , 21 in der und 224 in der . Das ist das weltweit modernste und umweltfreundlichste . Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin, erzeugt 25 Prozent weniger und ist beim Start wesentlich leiser als vergleichbare Flugzeugtypen. Insgesamt hat Lufthansa 25 hochmoderne Jets dieser Bauart bestellt.