Lufthansa Cargo weltweit fit für Pharmafracht

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Lufthansa wurde vom Airlineverband mit dem CEIV Siegel ausgezeichnet. Damit ist Lufthansa eine von nur sechs weltweit, die für ihre Prozesse im weltweiten Streckennetz die Zertifizierung erhalten haben.

Unabhängige Experten haben in den vergangenen Monaten in einem aufwändigen Verfahren die Prozesse der Airline bei Pharmatransporten mit den Produkten Cool/td-Active und Cool/td-Passive auditiert und Lufthansa höchste Zuverlässigkeit und Kompetenz bescheinigt. Separat wurde auch das Lufthansa Cool Center in Frankfurt erfolgreich zertifiziert. In dem 4.500 Quadratmeter großen Gebäude sorgt Lufthansa an ihrem Heimatflughafen für den zuverlässigen und schnellen Umschlag von Pharmasendungen. Der Frankfurt ist auch selbst als Umschlagplatz für Pharmafracht nach CEIV zertifiziert.

„Pharmatransporte sind höchst anspruchsvoll und fordern von maximale Zuverlässigkeit bei allen Prozessen. Vor allem die Einhaltung der geforderten Temperatur ist entscheidend dafür, dass Medikamente nach dem Transport wie geplant verwendet werden können“, sagt Alexis von Hoensbroech, Vorstand Produkt und Vertrieb von Lufthansa . „Dass wir als eine der ersten Airlines weltweit das neue globale Zertifikat der erhalten, ist der Lohn für viel Arbeit, die wir in den vergangenen Jahren in unser Produkt Cool/td investiert haben“.

Der Airlineverband hat mit CEIV Pharma (Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics) erstmals einen globalen Standard für Pharmatransporte entwickelt. Glyn Hughes, Global Head of , betont: „Mit der erfolgreichen CEIV Pharma Zertifizierung für ihr globales Angebot wird Lufthansa Mitglied einer Gruppe von nur sechs Airlines weltweit, deren Kunden noch mehr Gewissheit haben, dass ihre Pharmazeutika fehlerfrei transportiert werden. hat den CEIV Standard entwickelt, um Handlingunternehmen und Spediteuren dabei zu helfen, international gültige Regeln und Normen einzuhalten. Gleichzeitig schaffen wir einen globalen Standard für den reibungslosen Transport von Pharmazeutika.“

Temperaturgeführte Transporte sind ein immer wichtigeres Segment im Luftfrachtmarkt für Spezialprodukte. Die Anforderungen an die Airlines sind dabei hoch: Die geforderten Temperaturen müssen über die gesamte Transportkette eingehalten und dokumentiert werden. Lufthansa hat daher in den vergangenen Jahren massiv in Technologie, Infrastruktur und Prozesse investiert. Mit dem Opticooler entwickelte das Unternehmen gemeinsam mit der Firma Dokasch sogar einen eigenen Kühlcontainer, der dank Kompressortechnologie besonders zuverlässig (und unabhängig von Trockeneis) arbeitet. Das 2011 eröffnete Lufthansa Cool Center mit direktem Vorfeldzugang gilt als eines der modernsten Abfertigungszentren für temperatursensible Fracht weltweit. Vier unterschiedlich temperierte Kühlräume sowie eine Tiefkühlzelle garantieren, dass für jede Sendung die erforderliche Temperatur gewährleistet bleibt.

„Wir sehen bei Pharmatrasporten weiterhin gute Wachstumschancen“, macht Alexis von Hoensbroech deutlich. „Die CEIV Zertifizierung durch die wird uns – zusammen mit weiteren Innovationen und Produktverbesserungen – helfen, für unsere Kunden aus der Pharmabranche noch attraktiver zu werden. Hierfür werden wir weiter in unsere Infrastruktur und Prozesse investieren.“