Staatliche Unterstützung für Luftverkehrsunternehmen solle es nur gegen Beschäftigungsgarantien geben, fordern nun Arbeitnehmervertreter. Angesichts von Hilfen in Milliardenhöhe müsse die Sicherung der Arbeitsplätze in der Branche garantiert werden.
Aktion von Gewerkschaften und Beschäftigten der Branche des Luftverkehrs
Gemeinsam mit ver.di unterstützt die Vereinigung Cockpit das Begehren der Beschäftigten im Luftverkehr. Ein entsprechender Apell wurde nun im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von Gewerkschaften und Beschäftigten der Branche des Luftverkehrs an die Bundesregierung verfasst.
Markus Wahl, Präsident der Vereinigung Cockpit: „Damit das System auch nach der Krise noch funktioniert, brauchen wir Arbeitsplatzsicherheit. Beschäftigte und Unternehmen im Luftverkehr müssen deshalb gleichermaßen geschützt werden. Wir appellieren an die Bundesregierung, dass transparentes Handeln und Beschäftigungssicherung die Grundpfeiler für die Verteilung von Steuergeldern sein müssen. Milliardenhilfen darf es nur gegen Arbeitsplatzsicherheit geben.“











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)