Die US-Airforce hat eine Luftbetankung mit dem KC-46 Tanker und einem F/A-18 Kampfjet durchgeführt. Dabei wurde zum ersten mal das Schlauch- und Windsack-System der KC-46 eingesetzt. Der Flug dauerte mehr als vier Stunden, dabei wurde die F/A-18 in 20.000 Fuß Höhe betankt.
Mit dem Heckausleger der KC-46 können 1.200 Gallonen (ca. 4.542 Liter) Treibstoff pro Minute abgegeben werden, während mit dem Schlauch- und Windsack-System, das sich an beiden Flügeln und an der Mittelachse des Flugzeugs befindet, 400 Gallonen (ca. 1.514 Liter) pro Minute für kleinere Flugezeuge wie die F/A-18 abgegeben werden können.
Am 24. Januar war mit der KC-46 erstmals eine Luftbetankung, damals einer F-16 mit 1.600 Pfund Treibstoff (im zweiten Bild), durchgeführt worden. Darüberhinaus soll das auch als EMD-2 bezeichnete Tankflugzeug zur Luftbetankung einer Reihe anderer Flugzeuge wie der C-17, A-10 und AV-8B eingesetzt werden. Boeing will insgesamt 146 KC-46 Tankflugzeuge für die US-Airforce bauen.
Foto Credit: 1. John Parker; 2. Paul Weatherman, Boeing.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)