Josef Aschbacher jetzt ESA-Direktor für Erdbeobachtung

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Der Rat der hat in einer in abgehaltenen Sitzung im engeren Kreis hat Josef Aschbacher zum neuen -Direktor für Erdbeobachtung ernannt.

Aschbacher ist gegenwärtig Leiter der Abteilung für Programmplanung und ‑koordinierung in der Direktion für Erdbeobachtungsprogramme in der -Niederlassung ESRIN in Frascati bei . Der gebürtige Österreicher hat an der Universität Innsbruck studiert und einen Master-Abschluss und einen Doktortitel in Naturwissenschaften erworben. Er verfügt ü 35 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Erdbeobachtung. Aschbacher übernimmt den Posten von Volker Liebig, der ihn seit 2004 bekleidete.

Aschbachers Laufbahn in der begann 1990. Von 1994 bis 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent des Direktors des Instituts für Raumfahrtanwendungen bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission im italienischen Ispra.

2001 kehrte er in die -Hauptverwaltung in zurück. 2014 wurde er auf seinen jetzigen Posten befördert, auf dem er für die Planung der Erdbeoachtungsprogramme der und für die Ausarbeitung und Umsetzung programmatischer und strategischer Beschlüsse in der gesamten Direktion zuständig ist. Auf dem Foto: Josef Aschbacher, neuer Director of Earth Observation ((c): ).