Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ein Zeitstrahl an der Fensterfront der Bremenhalle (zweites Obergeschoß) gibt jetzt tolle Einblicke in die Historie. Los geht der Zeitstrahl 1909 mit einem Foto von Henrich Focke, Carl Tiemann und Frido Kirchhoff auf dem Osterdeich – hier startet die Reise in die bremische Vergangenheit der – und .

hat allerhand Geschichte in der Luft- und Raumfahrt zu bieten. Initiiert und entworfen hat die informative Übersicht, die aus kurzen Texten und Fotos besteht, der Verein „Wir holen die BREMEN nach Bremen e.V.“ und würdigt damit die Pionierleistungen der Luft- und Raumfahrt in Bremen und umzu. Bereits 1909 testeten drei Primaner des Reformgymnasiums namens Henrich Focke, Carl Tiemann und Frido Kirchhoff, auf dem Osterdeich ihren selbstgebauten Hängegleiter.

Stationen der Luftfahrtgeschichte

Natürlich fehlt auch der 12. April 1928 im Zeitstrahl nicht: hier startete die Junkers W33 BREMEN vom irischen Baldonnel zum ersten erfolgreichen Transatlantikflug der Geschichte von Ost nach West. Komplettiert wird das Erlebnis in der Bremenhalle rund um die historisch bedeutende Junkers BREMEN durch ein großes Bild, das die ü den Atlantik zeigt. Dazu kommen noch drei Büsten von Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld, Hermann Köhl und dem Co-Piloten James Fitzmaurice – so kann man den mutigen Flugpionieren von einst, direkt in die Augen blicken. Der Eintritt in die Bremenhalle ist kostenlos.

Vorheriger ArtikelWasserstrahlschneiden vorteilhaft für Feinteile
Nächster ArtikelAbfertiger AHS in Berlin am Start
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.