Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus Helicopters hat kürzlich ein Entwicklunsprogramm für das ballistische HForce Waffensystem an der H145M abgeschlossen. Dies beinhaltete auch Feuertests in der Basis Pápa Airbase in .

Das getestete System umfasste ein Geschütz (FN Herstal HMP400), ungelenkte Raketen (Thales FZ231), und eine Bordkanone (Nexter NC621) wie auch optoelektronische Zielsuchsysteme durch Wescam (MX15) und ein in den Helm integriertes Displaysystem von Thales (Scorpion).

Damit ist ein Meilenstein für das HForce auf der H145M erreicht, das 2018 abgeschlossen sein soll. Als nächstes vor der HForce-Zulassung sollen auch lasergelenkte Raketen in getestet werden, im Sommer mit Feuertests.

HForce soll als einfach einzusetzendes System per „plug and “ in die Hubschrauberfamilien von Helicopters, H125M, H145M und H225M integriert werden können. Zu den Kunden der H145M gehört etwa , das im Juni seinen 15. H145M LUH SOF entgegennahm oder etwa Serbien und Thailand.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.