Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Ein sehr anspruchsvolles Jahr liegt hinter dem (FDH). Dort waren die Folgen der schwierigen Rahmenbedingungen im Regionalluftverkehr 2016 besonders deutlich spürbar. Mit 523.888 Passagieren wurde ein Rückgang von 6,4 Prozent verzeichnet.

Geprägt wurde die Verkehrsentwicklung vor allem durch die zwei Insolvenzen der Regional Carrier InterSky und VLM – die auch durch sehr erfreuliche Zuwächse bei anderen wie , Germania und nicht ganz kompensiert werden konnte.

Wechselnde Airline-Partner

Nach der Insolvenz der InterSky im November 2015, die mehr als 100.000 pro Jahr am Bodensee- verzeichnete, gelang es sehr schnell, mit der belgischen VLM einen vollständigen Ersatz für die innerdeutschen Strecken nach , und zu gewinnen. Obwohl diese ab Februar 2016 angebotenen Routen sehr gut angenommen wurden, musste Mitte Juni die VLM aufgrund der großen wirtschaftlichen Altlasten, die in früheren Jahren auf anderen Märkten entstanden waren, den Flugbetrieb einstellen. Ab Anfang November konnte mit People´s Viennaline bereits wieder eine innerdeutsche Strecke nach / angeboten werden.

Ebenfalls anspruchsvoll gestaltete sich das Marktumfeld im Türkeiverkehr. Aufgrund der politischen Rahmenbedingungen wurde die Zahl der Touristikflüge nach deutlich zurückgefahren und zog sich für die Wintersaison 16/17, in der tägliche nach geplant waren, vorübergehend aus Friedrichshafen zurück.

Deutlich erfreulicher war die Entwicklung bei den anderen Airlines. Germania bot eine deutliche Angebotsausweitung vor allem mit ihrem täglichen nach und der Aufnahme neuer Destinationen wie z.B. Keflavik/. Deutliche Zuwächse gab es auch bei Lufthansa und .

Mehr Kapazitäten

Mit Zuversicht blickt der Bodensee-Airport jetzt in das Jahr 2017. Im wird es mit Belgrad (zweimal wöchentlich) und Tuzla (bis zu dreimal wöchentlich) zwei neue Ziele ab dem Bodensee-Airport geben, die von Wizz Air angeboten werden. Lufthansa wird mit einer vierten täglichen Verbindung nach , die eine optimale Anbindung an das weltweite der Lufthansa und ihrer -Alliance-Partner bietet, ihr Angebot deutlich erweitern.

People´s Viennaline hat inzwischen neben auch tägliche Flüge (Montag-Freitag) nach via Altenrhein in den Flugplan aufgenommen. Somit wird die österreichische Bundeshauptstadt in weniger als zwei Stunden Reisezeit bequem erreichbar.

Rückkehr von Turkish Airlines: Mit vier wöchentlichen Flügen wird der türkische Liniencarrier wieder am Bodensee-Airport im Sommerflugplan 2017 vertreten sein. Zusätzlich neben den täglichen Germania-Flügen nach wird ab Juli 2017 zwei Flüge pro Woche nach de Mallorca anbieten.