Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Boeing hat ein neues Flugsystem gezeigt, das als unbemanntes ein neues Kampfsystem darstellen soll. Es ist das größte Entwicklungsprogramm für ein unbemanntes außerhalb der .

Das Airpower Teaming System wurde von Australia entwickelt. Es soll als Begleitung von pilotierten Militärflugzeugen eingesetzt werden und letztere Ergänzen.

Flügelmann für Geschwader

Ein Modell des Airpower Teaming System wurde auf der Australian International vom australischen Verteidigungsminister Christopher Pyne enthüllt. Die Regierung von Australian und Boeing wollen den Loyal Wingman – Advanced Development Program genannten Demonstrator als konzeptionellen Demonstrator entwickeln und Schlüsselerfahrungen für die Produktion des Boeing Airpower Teaming System sammeln.

KI steuert Kampfflugzeug

Das Boeing Airpower Teaming System soll Vorteile bei der Lufthoheit verschaffen und dabei

  • eine Performance wie ein Kampflfugzeug zeigen und bei einer Größte von 11,7 Metern eine Reichweite von 2.000 Nautischen Meilen haben
  • mit einem Sensorpaket ausgestattet werden, um Aufklärung, Kundschaftung und elektronische zu unterstützen
  • mit Künstlicher Intelligenz , um die Jets mit Piloten selbstständig zu unterstützen und dabei in sicherem Abstand zu anderen Flugzeugen bleiben.

Die Entsicklung des Flugzeuges ist dabei besonders international. Laut Boeing soll mit der Entwicklung auch die Fähigkeit mitwachsen, verschiedene Anpassungen für internationale Kunden leichter umzusetzen. Der Erstflug des Boeing Airpower Teaming System soll 2020 abheben.

Vorheriger ArtikelADV: Linderung bei Verwerfungen für Flughäfen
Nächster ArtikelPunkte der Hauptversammlung von Airbus SE
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.