Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr konnte der 2018 begrüßen. Ü 540.000 Passagiere nutzten den insgesamt, der von zehn regelmäßig angeflogen wird.

Wichtigster Wachstumsträger am war die Germania, die ihr touristisches Angebot hier um mehr als 15 Prozent aufstockte. Neben der im Sommer täglich bedienten Top-Destination waren vor allem die Strecken nach , und erfolgreich. Für 2019 wird Germania erstmals und Sardinien (Olbia) direkt anfliegen.

Auch Regionalflüge legen zu

Auch die Regionalfluggesellschaft SUN-, die seit Juni 2018 als Franchise-Partner von British Airways die Strecke nach bedient, trug zu den steigenden bei. Für 2019 wird sich diese Entwicklung verstärken, wenn SUN-AIR mit der Aufnahme von zwei täglichen Verbindungen nach ihre Präsenz in Friedrichshafen mehr als verdoppelt. Mit der Einstellung von örtlichen Crews aus der Region erfolgt eine nachhaltige lokale Verankerung.

Ebenfalls steigende Passagierzahlen konnten im Jahr 2018 die beiden Netzwerk Carrier und verzeichnen, die den Bodensee-Airport Friedrichshafen mit ihren effizienten Umsteigeverbindungen an das weltweite Streckennetz des Luftverkehrs anbinden. Mit vier täglichen Lufthansa-Flügen ist die wichtigste Destination im Flugplan. Ab Ende März 2019 wird Turkish Airlines einen täglichen Linienflug zum neuen Flughafen in anbieten.

Reiseangebot folgt steigener Nachfrage

Im Verkehr nach Großbritannien verzeichneten British Airways und Zuwächse, die deshalb zu einer weiteren Ausweitung des Flugangebotes im Winter 2018/2019 führten. Air erhöhte auf den Strecken nach Skopje (Mazedonien) und Tuzla (Bosnien-Herzegowina) ihre Kapazitäten. Während der Hochsaison 2018 bot erstmals nach Antalya an, die für 2019 aufgrund der starken Nachfrage die gesamte Sommerflugplanperiode zweimal pro Woche angeboten werden und das Angebot in die nochmals deutlich erweitern.

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der GmbH, sieht dabei einen Trend: „Wir freuen uns über die positive Passagierentwicklung im vergangenen Jahr, die die starken Partnerschaften mit den insgesamt zehn widerspiegeln, die die Bodensee-Region mit den wichtigsten Zielen im In- und Ausland verbinden. Trotz eines zunehmend herausfordernden Umfeldes rechnen wir für 2019 mit weiter deutlich steigenden Passagierzahlen..“

Vorheriger ArtikelFlugrückgang am Hamburg Airport 2018
Nächster ArtikelUrlaubsmesse in Österreich bringt rundum Freizeitinfos
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.