Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Autofahrer mit dem Ziel Hamburger müssen sich am dritten Juni- und am ersten Juli-Wochenende auf längere Anfahrtswege einstellen: Von Freitag, 19. Juni, bis Montag, 22. Juni, sowie von Freitag, 03. Juli, bis Montag, 06. Juli, wird die Autobahn A7 vom Dreieck -Nordwest bis zur Anschlussstelle Schnelsen voll gesperrt. Die Sperrung gilt an beiden Wochenenden von Freitagabend, 22:00 Uhr, bis Montagmorgen, 05:00 Uhr. Damit ist der A7-Abschnitt für jeweils 55 Stunden nicht passierbar.

Aus dem Süden anreisende und Abholer können die A7 alternativ ü die A23 an der Ausfahrt Hamburg-Eidelstedt verlassen und anschließend über die Holsteiner Chaussee und die Oldesloer Straße ihren Weg zum Flughafen fortsetzen. In umgekehrter Richtung erreichen Autofahrer vom Hamburg aus die A7 zur Weiterfahrt in Richtung Süden. Von Norden aus kommend ergeben sich keine Veränderungen: Der Flughafen ist wie gewohnt über die Anschlussstelle Schnelsen-Nord zu erreichen. Da jedoch an dieser Anschlussstelle mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und eventuellen Beeinträchtigungen zu rechnen ist, sollten Autofahrer bei der An- und Abreise auch hier mehr Zeit einplanen.

Der Grund für die Vollsperrungen sind Brückenarbeiten an der Frohmestraße und der Heidlohstraße. Dort wird jeweils die bestehende Brücke abgerissen und durch eine einspurige Behelfsbrücke ersetzt. Auch in den kommenden Monaten ergeben sich durch Bauarbeiten immer wieder Beeinträchtigungen für den An- und Abreiseverkehr des Hamburger Flughafens. Aktuelle Informationen zum Verlauf der Bauarbeiten und zu den Auswirkungen auf die Flughafen-Zufahrt sind online beim Flughafen im Bereich Parken und Anreise/Anfahrt über die A7 sowie unter den Links aktuelle Verkehrslage und aktuelle Umleitungsinformationen zu finden.

Vorheriger ArtikelSAMCO in den Niederlanden wird erstes ASF für Bombardier CSeries
Nächster ArtikelVega-Nutzlastverkleidungen vom Ruag-Standort Emmen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.