Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Vor genau 30 Jahren startete „ 53″ zum ersten Mal. Seither ist der rot-weiße der ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungsdiensts in der Region -Neckar. Alleine im Jahr 2015 leistete er 1.282 Einsätze.

Der erste Einsatz 1986 führte die Besatzung zu einem frühgeborenen Mädchen, das im Inkubator von Landau in die Uniklinik transportiert werden musste. Aufgabe der Mannheimer Luftretter sind genau solche dringenden Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken. „Unser ist hierfür optimal ausgestattet und erreicht aufgrund seiner Schnelligkeit auch entfernte Spezialkliniken in kurzer Zeit“, unterstreicht Stationsleiter und Martin Beitzel.

Die Bedeutung des rot-weißen Hubschraubers für die Region wird auch in Zukunft nicht abnehmen. Denn Kliniken spezialisieren sich immer stärker auf die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder. Und so nehmen die Transporte kritisch kranker Patienten zwischen Krankenhäusern mehr und mehr zu, erläutert Martin Beitzel. Aber auch bei Notfällen wird der Mannheimer der von der Integrierten Leitstelle -Neckar alarmiert.

Sowohl nach Verkehrsunfällen auf den vielbefahrene Autobahnen, als auch nach Notfällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt der Hubschrauber zum Einsatz. Neben den rund zwei Millionen Einwohner im dichtbesiedelten Ballungszentrum -Neckar versorgt „ 53″ unterstützend auch die Bevölkerung in den angrenzenden Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Vorheriger ArtikelElektrischer „Power Stow“ entlastet Mitarbeiter am Flughafen PAD
Nächster ArtikelWizz Air mit neuem CFO József Ujhelyi
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.