Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Zum ersten Mal in seiner 104-jährigen Geschichte nutzten innerhalb eines Jahres über 15.000.000 den Hamburger Flughafen. Der 15-millionste Passagier ist Marina Chernova aus , die mit KLM nach Amsterdam eincheckte.

Der Jubiläumsgast wurde am Check-in von Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Airport, und Eddy de Meyer, Stationsleiter von KLM in , begrüßt. „Wir freuen uns über das tolle Ergebnis von über 15 Millionen Passagieren im Jahr 2015. Das wäre ohne das Engagement unserer Airline-Partner nicht möglich gewesen. KLM ist bereits seit 1920 in Hamburg aktiv – für die lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanke ich mich herzlich“, so Michael Eggenschwiler. „Durch die stabile Entwicklung der bleibt der Hamburger Flughafen Wachstumsmotor und bedeutender für Hamburg und die Metropolregion. Mit unserem ökologischen Engagement investieren wir gleichzeitig in eine nachhaltige Entwicklung.“

„KLM freut sich sehr, den 15-millionsten Passagier am Hamburger Flughafen an Bord einer unserer Maschine begrüßen zu dürfen. Die niederländische Airline ist dem Airport der Hansestadt seit vielen Jahren sehr verbunden und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Christian Herzog, General Manager von KLM.

KLM seit über 90 Jahren ab Hamburg

Die niederländische Fluggesellschaft KLM ist bereits seit den 1920er Jahren mit Linienflügen am aktiv. Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr verzeichnete KLM rund 323.300 am Hamburger Flughafen, wodurch die Fluggesellschaft auf Platz 10 der in Hamburg tätigen Airlines liegt. Die Flugbewegungen von KLM lagen 2014 bei knapp 3.600. Für das Jahr 2015 wird ein ähnlich erfolgreiches Ergebnis erwartet.

Im 2015/2016 fliegt die Airline viermal täglich mit einer B737-700 von Hamburg nach Amsterdam. Zum wird diese Frequenz sogar noch erhöht: Ab Sommer 2016 fliegt KLM fünfmal täglich mit einem Mix aus B737 und Embraer 190 in die niederländische Hauptstadt. Mit rund 73 Prozent hat KLMs Strecke nach Amsterdam den höchsten Umsteigeranteil ab .

Wachstum der Passagierzahlen

In den vergangenen Jahrzehnten verzeichnete ein kontinuierliches . Während im Jahr 1987 der fünfmillionste Passagier begrüßt wurde, flogen im Jahr 2005 bereits erstmals zehn Millionen ab Hamburg. Erst letztes Jahr feierte Hamburg Airport zum ersten Mal seinen 14-millionsten Fluggast. Bis Ende 2015 wird ein Passagieraufkommen von ca. 15,5 Millionen Passagieren am Hamburger Flughafen prognostiziert. Im Vergleich zu 2014 verzeichnet Hamburg Airport 2015 ein von rund 5 Prozent in nur einem Jahr. Der Monat Oktober 2015 war mit rund 1.540.040 Fluggästen der verkehrsreichste Monat seit Gründung des Flughafens.

Relativ weniger Flüge

Der von größeren, moderneren und effizienteren Maschinen am Hamburger Flughafen sowie eine verbesserte Auslastung der Flugzeuge sorgen für eine Entkopplung von und Flugbewegungen. Dadurch, dass pro Flug immer mehr Fluggäste befördert werden, wird erreicht, dass die jährliche Anzahl der Flugbewegungen geringer wächst als die Passagierzahl. Mit rund 158.500 liegt die prognostizierte Anzahl an Flugbewegungen in 2015 unter dem Niveau von 2006 und verzeichnet im Vergleich zum einen Anstieg von drei Prozent.