Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Der Aufsichtsrat der / GmbH hat sich in seiner heutigen Sitzung erneut mit möglichen Schadensersatzansprüchen gegen die frühere Geschäftsführung des Flughafens befasst. Unter anderem lag dem Aufsichtsrat ein ausführlicher Bericht ü die möglicherweise rechtswidrige Bevorzugung und Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrates vor.

Lediglich in zwei Fällen, die viele Jahre zurückliegen, gab es Beanstandungen, die aber ohne Folgen für die Betroffenen bleiben, da Rückforderungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes innerhalb von sechs Monaten geltend gemacht werden müssen. Alle übrigen Schadensersatzansprüche werden weiter geprüft. Es drohen keine Ansprüche zu verjähren, da entsprechende Vereinbarungen über den Verzicht auf die Einrede der Verjährung getroffen wurden.

Vorheriger ArtikelLufthansa bewilligt Kauf von weiteren Airbus A320neo
Nächster ArtikelHelionix-H135 erstmals für China fertig
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.