Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Große Freude am Flughafen Saarbrücken: Am heutigen Dienstag checkte der 600.000 Passagier richtung ein. SCN-Geschäftsführer Thomas Schuck und Thomas Bornschein, Marketingleiter bei überraschten den Passagier mit Flugtickets für den nächsten Türkeiurlaub.

und der Flughafen Saarbrücken begehen zudem in diesem Jahr ein stolzes Jubiläum: Seit 1993 operiert die Ferienfluggesellschaft am Saar . Das beschert Urlaubern seit nunmehr 25 Jahren eine Direktverbindung in die . Die ist das zweitbeliebteste Urlaubsziel für dortige . Die mit dem blau-orangenen Sonnensymbol ist ein Gemeinschaftsunternehmen von und Turkish und startet im drei Mal wöchentlich dienstags, freitags und sonntags nach . Die Auslastung der Flüge ist sehr gut, auch außerhalb der Feriensaison.

Im des Flughafens Saarbrücken herrschte heute reges Treiben. Das SCN-Team hielt in der -Lounge türkische Leckereien bereit. Ein Comedian sorgte als „Türkischer Schuhputzer“ für Abwechslung bei den abfliegenden und ankommenden Fluggästen. Auch für die ankommenden Gäste des SunExpress-Fluges XQ 126 gab es an diesem Tag eine Überraschung der besonderen Art: Auf dem Kofferband in der Gepäckausgabe kreisten zuerst rote Koffer für alle , die von der Firma koffer.de zur Verfügung gestellt wurden und die die ankommenden als Geschenk mitnehmen durften. In einem der Koffer befanden sich darü hinaus zwei weitere SunExpress-Flugtickets für einen Hin- und Rückflug von Saarbrücken nach .

Seit vielen Jahren ist der Zielflughafen in der Türkei. Flüge mit SunExpress sind ab dem SCN sowohl als „nur“ als auch im Rahmen von Pauschalreisen zu buchen. Alle bekannten Reiseveranstalter nutzen die Flüge der beliebten Ferienfluggesellschaft. Das Jubiläumsjahr feiern SCN und SunExpress – so wie heute – mit Sonderaktionen.

Vorheriger ArtikelEurofighter Typhoon mit neuer Technik als Weg ins FCAS
Nächster ArtikelBoeing liefert Frachter 747-8 und 777 an Volga-Dnepr
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.