Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Zum Auftakt der in am Donnerstag, 27. Juli 2017, erwartet der ü 40.000 an- und abfliegende . Nach vorläufigen Planungen ist dies mit 344 bislang angemeldeten Starts und Landungen der verkehrsreichste Tag zu Ferienbeginn. Bis Sonntagabend rechnet der über das erste schulfreie Wochenende mit insgesamt über 150.000 Fluggästen. Unangefochtene Nummer eins bei den Warmwasserzielen ist, wie bereits in den Vorjahren, mit bis zu zwanzig Verbindungen am Tag.

Für einen entspannten Start in den sollten Passagiere und Zubringer für Anfahrt und etwas Zeitpuffer einplanen – besonders, wenn viel Gepäck oder extra Sperrgepäck aufzugeben ist. Wer mit dem Auto zum Flughafen kommt, sollte frühzeitig einen Parkplatz ansteuern und dabei den Hinweisen des Parkleitsystems folgen. Zur sollte etwas Fußweg bis zum Check-in einkalkuliert werden. Am stehen dann kostenlose Kofferwagen zur Verfügung, die mit einer Pfandmünze (ein Euro oder 50 Cent) benutzt werden können.

Die Vorschriften für sind unverändert gültig. Getränke, Gels und Flüssigkeiten wie Deos, Lotionen und andere Kosmetika sind nur erlaubt, wenn das Behältnis höchstens 100 ml fasst. müssen diese Gegenstände in einem verschließbaren Ein-Liter-Klarsichtbeutel an der vorlegen. Diese gibt es auch an Automaten direkt vor den Kontrollen für einen Euro. Alle Flüssigkeiten, die hinter den Kontrollen in den Travel Value oder Duty Free Shops gekauft werden, sind bereits sicherheitsüberprüft und dürfen in die Flugzeugkabine mitgenommen werden.

Gegenstände, die nicht mitgenommen werden dürfen, können kostenlos entsorgt oder gegen eine Gebühr von 6,50 Euro bis zu sechs Wochen auf der Wache des Flughafens neben dem Terminal 1 deponiert werden.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.