Lufthansa Passagiere
Lufthansa Passagiere (Quelle: Deutsche Lufthansa AG)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Interior Werkstätten der Lufthansa Technik Base Maintenance in Hamburg rechnen angesichts des Produktionshochlaufs bei den großen Flugzeugherstellern mit Chancen, in die Auftragsfertigung von Kabinenelementen einzusteigen. Insbesondere bei parallel zur Serienfertigung anstehenden Modifikationsprogrammen können die äußerst flexiblen Werkstätten der Lufthansa Technik mit ihren Möglichkeiten im Bereich Engineering, Design und Fertigung unterstützen.

Das ü 200 Personen starke Team bietet in Zusammenarbeit mit Engineering, Geschäftsbereich Original Equipment Innovation und den VIP-Werkstätten des Unternehmens seit langem Modifikationsdienstleistungen für kommerzielle direkt aus einer Hand an.

Modifikation vorhandener Kabinenteile

Sämtliche elektrischen Verkabelungen können beispielsweise komplett hergestellt und angepasst werden, ebenso das Kabinendesign an den neuen Auftritt der Fluggesellschaft mit Folien oder Lack. Aktuell stellen die Teams Bauteile in großem Umfang für Economy-Kabinen her, die von bislang zentral versorgten Entertainment-Systemen auf individuelle Rechnerleistung direkt im Sitz umgerüstet werden. Bei dieser Modifikation fallen umfassende Struktur-Arbeiten mit kompletter Neu-Verkabelung zusammen.

Lufthansa Technik: Technik und Knowhow vorhanden

Arne Bruhn, Leiter der Interior Werkstätten der Base Maintenance: „Vor dem Hintergrund stark wachsender Produktionsraten bei den Flugzeugherstellern kommen immer mehr Zulieferer an ihre Kapazitätsgrenzen. Schon in der Vergangenheit haben wir spontan bei Produktionsspitzen oder Problemen in der Fertigungssteuerung geholfen. Das wollen wir jetzt professionalisieren. Wir haben ü unsere langjährige Erfahrung als Dienstleister der überholung ein am Markt einmaliges Knowhow und die größtmögliche Flexibilität in der Modifikation von bestehenden Flugzeugkabinen. Dadurch können wir vom einzelnen Prototypen bis zu großen Stückzahlen fertigen.“ 

Der 43-jährige Arne Bruhn, Leiter der Interior Werkstätten der Base Maintenance, ist zusammen mit dem Leiter des Product Engineerings, Achim Babisch, auf der Aircraft Interiors Expo am 05. April am Stand der in Halle 6, Stand 6B80 persönlich vor Ort.

Vorheriger ArtikelRettungshubschrauber H145 fliegt seit einem Jahr in Nürnberg
Nächster Artikel25 Jahre „Christoph München“: Intensivtransporter für Bayern
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.