Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Zahlreiche Gäste aus aller Welt nutzen dieses Jahr wieder den als Gateway für eine effiziente Anreise zum World Economic in Davos. Nach aktuellem Planungsstand werden in dieser Woche deutlich mehr als 120 zusätzliche erwartet.

Aus fast allen Kontinenten kommend landen diese Woche viele am . Startorte sind u.a. , , New York, , , Lagos und . Die meisten Flüge werden mit kleineren Geschäftsreiseflugzeugen wie z.B. oder Dassault Falcon durchgeführt, die ü eine große Reichweite verfügen und deshalb Nonstop- ermöglichen. Es kommen aber auch größere wie z.B. Airbus Corporate Jets A319 und Boeing 737 in spezieller Business-Jet-Ausstattung zum .

Der FDH hat die Infrastruktur für Airliner und wird daher auch dieses Jahr wieder gerne als Lande- und Startpunkt von den äußerst hochkarätigen Gästen des World Economic Forums in Davos genutzt. Die zusätzlichen Besucher haben teilweise mehr als 10.000 Kilometer nonstop zurückgelegt, bevor sie in Friedrichshafen landen.

Vorheriger ArtikelFlughafen MUC: Neues Konzept zur Hilfe für Obdachlose
Nächster ArtikelWalther Pelzer jetzt im DLR-Vorstand
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.